Urlaubsregion Mittelelbe – Dein Wellness- und Kulturreiseziel

© IMG/Rolf Klatt
Magdeburg und Umgebung erkunden: vielfältig und erholsam
Die Urlaubsregion Mittelelbe ist von allen Richtungen gut erreichbar und bietet verschiedene Unterkünfte für alle Urlauberbedürfnisse. Ein zentraler Ausgangspunkt für die Region ist die Landeshauptstadt Magdeburg. Ein Besuch in der Region könnte wie folgt aussehen:
Tag 1: Ankunft und Check-in in der Unterkunft
Die Urlaubsregion Mittelelbe lässt sich von mehreren Orten aus entdecken und erkunden. Unsere Übernachtungstipps:
- Nienburg: Bernstein Acamed Resort Neugattersleben (https://bernstein-hotels.de/bernstein-acamed-resort/)
- Parey: Dein Liebslingsplatz (https://www.lieblingsplatz-parey.de/)
- Jersleben: Camping & Erlebnis Resort Jersleber See (https://jerslebersee.de/)
- Magdeburg: Hotel Ratswaage (https://www.ratswaage.de/de/)
Nach dem Check-in in der passenden Unterkunft steht Erholung und Wellness auf dem Programm bei einem Besuch in der Sauna oder bei einer entspannenden Massage. Die oben genannten Unterkünfte haben jeweils passende Angebote, zum Beispiel Sauna-Iglus oder Wellnessbereiche mit Spa.
Tag 2: Landeshauptstadt Magdeburg entdecken
Tagsüber:
- Nach dem Frühstück geht es auf nach Magdeburg, gut zu erreichen per Regionalverkehr und ÖPNV
- Angekommen in der Stadt an der Elbe steht hier Shopping auf dem Programm, das Allee Center und die umliegenden Geschäfte eignen sich dafür
- Mittagessen gibt es in einer der viele Restaurants im Zentrum
- ein Muss des Besuchs: der Magdeburger Dom – Wahrzeichen der Stadt
- wer noch mehr in die Geschichte eintauchen möchte, sollte das gegenüberliegende Dommuseum Ottonianum besuchen
- ein Spaziergang zur Grünen Zitadelle, dem Hundertwasserhaus Magdeburgs, bietet sich an
- im Innenhof und im Gebäude befinden sich Cafés, Restaurants und kleine Geschäfte, die zum Stöbern einladen
Abends:
- Sobald es dunkel wird, ist ein Besuch der Lichterwelt Magdeburg ab dem 20.11.2025 die perfekte Abendgestaltung. Mehr als 1 Million LEDs funkeln hier um die Wette und die Innenstadt wird zur Kulisse von festlich leuchtenden Skulpturen und Figuren
- Lassen Sie den Tag mit einem Besuch auf einem der zahlreichen Weihnachtsmärkte in der Stadt oder in der Umgebung ausklingen (Liste siehe unten)
Tag 3: Gradierwerk und Solequell Schönebeck
Vormittag
- Starte deinen Tag beim Gradierwerk Bad Salzelmen: Atme die salzhaltige Luft, schlendere entlang der über 300 m des historischen Bauwerks und genieße die Aussicht vom Soleturm.
- Gleich daneben erwartet dich das Lindenbad, das Erholungs- und Physiotherapieangebote bietet, inklusive Soleinhalation, therapeutischen Becken und der seltenen Totes-Meer-Salzgrotte.
Mittag & Nachmittag
- Im Solequell Bad Salzelmen kannst du im großzügigen Badebereich entspannen — Massagedüsen, Strömungskanal, Heiß- und Erlebnisbecken laden zum Verweilen ein. Auch ein Saunagang im Panorama-Saal lässt Körper und Geist zur Ruhe kommen.
- Nutze eine Führung im Kunsthof Bad Salzelmen: Erfahre mehr über die Geschichte der Solequellen, die Architektur des Lindenbades und das Kulturangebot im Kurpark.
- Abreise und Check-Out
Wanderungen im Herbst: Besondere Touren im farbenfrohen Reiseland Sachsen-Anhalt
Urlaubsregion Mittelelbe – Dein Wellness- und Kulturreiseziel
Urlaubsregion Mittelelbe – Dein Wellness- und Kulturreiseziel Gradierwerk Schönebeck Salzelmen© IMG/Rolf Klatt Magdeburg und Umgebung…
Es weihnachtet an Burgen und Weinbergen
Es weihnachtet an Burgen und Weinbergen Burg Querfurt im Winter.© IMG/Alf Maron Spüre den Winterzauber…
100 Jahre Bauhaus in Dessau – das XXL Bauhaus Arrangement
100 Jahre Bauhaus in Dessau – das XXL Bauhaus Arrangement Das ikonische Bauhausgebäude in Dessau.©…
Verliebt in Halle! Winterglück an der Saale
Verliebt in Halle! Winterglück an der Saale Glühwein mit Ausblick von den Hausmannstürmen am Markt…
Weihnachtsstadt Magdeburg
Advent und Winterzauber in Magdeburg Lichterwelt am Domplatz.© IMG/Nilz Böhme Die Landeshauptstadt Magdeburg an der…