Unterwegs im UNESCO Biosphärenreservat Mittelelbe. © IMG Sachsen-Anhalt mbH / Florian Trykowski
Landschaftliche Vielfalt, zahlreiche Naturparks und Gärten laden zum Erholen ein – hier ist es echt grün. In diesem Jahr feiern wir gleich mehrere Jubiläen: 25 Jahre UNESCO-Welterbe Gartenreich Dessau-Wörlitz und 25 Jahre Gartenträume-Netzwerk. In Magdeburg wird 200 Jahre Klosterbergegarten begangen.
Per Rad durchs grüne Gartenreich
Auf dem Fahrrad lässt sich das Dessau-Wörlitzer Gartenreich, das mittlerweile seit 25 Jahren UNESCO-Welterbe ist, am besten erkunden. Auf mehreren geführten Radtouren erleben Sie nicht nur die wunderbare Verschmelzung von Kunst, Architektur und Landschaft, sondern erfahren dabei viel über die Entstehung der Parkanlagen.
Mehr Informationen HIER
Zum Gartenträume-Netzwerk
200 Jahre Klosterbergegarten
Entdecken Sie den Klosterbergegarten – Magdeburgs grünes Paradies und erster Volksgarten im deutschsprachigen Raum! Seit 1824 lädt der Garten zu Erholung und Kultur ein. Mit prächtigen Blumen, alten Bäumen und dem historischen Gesellschaftshaus bietet der Garten eine perfekte Mischung aus Natur und Geschichte. Zum 200. Jubiläum warten Konzerte, Lesungen und Führungen. Ein unvergessliches Erlebnis für alle, die Magdeburg von seiner schönsten Seite erleben möchten!
Mehr Informationen HIER
Harz mal anders: Wandern im Selketal
Eine Wanderung entlang des Selketal-Stiegs ist ein Geheimtipp für Naturliebhaber und Erholungssuchende. Auf rund 75 km führt er von Stiege bis nach Quedlinburg durch das idyllische Selketal im Harz. Neben beeindruckenden Felsformationen, dichten Wäldern und malerischen Flusslandschaften gibt es eine faszinierende Vielfalt an Flora und Fauna zu entdecken. Historische Sehenswürdigkeiten wie die Burg Falkenstein und die UNESCO-Welterbestadt Quedlinburg machen die Tour besonders reizvoll. Wer nur einen Tagesausflug plant, kann sich für eine der zahlreichen Etappen oder eine der kleineren Rundwanderungen entlang des Weges entscheiden.
Mehr Informationen HIER
Flämis Huus im Naturpark Fläming
Das Flämis Huus ist eine Mitmachausstellung für Schulkinder und interessierte Menschen von nah und fern. In vier Ausstellungsräumen können die Kinder den Naturpark Fläming/Sachsen-Anhalt entdecken, experimentieren und mitmachen. Des Weiteren werden regelmäßig Exkursionen und tolle Workshops angeboten. Hier macht lernen Spaß!
Mehr Informationen HIER
Ab in die Weinsaison in Saale-Unstrut
Mit den steigenden Temperaturen und Sonnenstunden im Frühjahr beginnt in Saale-Unstrut die Weinsaison. Drei Weinrouten und diverse Wein-Wanderwege führen Sie durch die malerischen Landschaften der Region zu Weingütern und Straußwirtschaften – egal, ob Sie dabei lieber zu Fuß unterwegs sind oder sich auf das Fahrrad schwingen. Einen wunderbaren Auftakt dazu bietet der Freyburger Weinfrühling am 1. Mai. Haben Sie schon Ihren Lieblingswein aus Saale-Unstrut gefunden?
Mehr Informationen HIER
Unterwegs am Grünen Band
Radfahren oder Wandern und gleichzeitig in die bewegte Geschichte der Region eintauchen? Das Grenzmuseum Böckwitz-Zicherie macht’s wieder möglich. Zahlreiche Touren sind von April bis Oktober geplant. Touren-Termine und Öffnungszeiten sind zu finden auf der Website. Die Touren sind kostenpflichtig und um Voranmeldung wird gebeten.
Mehr Informationen HIER
Natur erleben und verstehen
Das Haus des Waldes in Hundisburg ist ein einzigartiges Umweltbildungszentrum, das Besucher jeden Alters für den Wald begeistert. Interaktive Ausstellungen, Erlebnispfade und spannende Workshops vermitteln Wissen über die Natur und nachhaltige Forstwirtschaft. Ob für Schulklassen, Familien oder Naturliebhaber – hier wird der Wald mit allen Sinnen erlebbar!
Mehr Informationen HIER