An der Rappbodetalsperre im Harz gibt es Action pur. Foto: IMG

Die richtige Mischung aus Spannung, Vergnügen und Wissenswertem ist bei einem Familienausflug gefragt. Ob Drehorten auf der Spur, hautnah mit Tieren sein oder den Sternen ganz nah – hier ist es echt familiär.

© Straußenland Nedlitz

Große Vögel treffen

Diese Tiere sieht man selten so hautnah: Das Straußenland Nedlitz bei Magdeburg öffnet ab 1. März 2025 seine Saison und lädt zum Osterfest am Karfreitag ein. Vor Ort erlebt ihr Afrika-Feeling auf der 5 ha großen Farm mit ca. 30 Straußenvögeln. Mit einer Safari könnt ihr den stolzen Tieren näher kommen, sie füttern und streicheln.

Mehr Informationen HIER

Adrenalinkick mit wunderschönem Ausblick

Freizeitpark, Naturpark, Kulturpark… Der Elbauenpark ist alles in einem und noch viel mehr. Ein Abenteuerland voller Erlebnisse und spannender Entdeckungen für Groß und Klein – und das inmitten von Magdeburg. Neben Rutschenturm, Kletterpark und Sommerrodelbahn befindet sich auch eine Riesenseilrutsche die ElbauenZip. Der Flug startet von der Plattform am höchsten Holzbauwerk seiner Art, dem Jahrtausendturm, der neben seinem wunderschönen Ausblick, im inneren auch eine interaktive Ausstellung zu 6000 Jahre Menschheits- und Technikgeschichte beherbergt.

Mehr Informationen HIER

© IMG/Rolf Klatt
© WelterbeRegion Anhalt-Dessau-Wittenberg e.V./Uwe Weigel

Der neue Schlösserführer „Schlösser, Burgen & Gutshäuser“

Mit dem neuen Schlösserführer der WelterbeRegion können Interessierte die Vielfalt an Schlössern, Burgen und Gutshäusern der Region entdecken. Dabei richtet sich die Übersichtskarte speziell an Kinder und Familien, denn ausgewählte Persönlichkeiten werden passend zu ihrer jeweiligen Wirkungsstätte vorgestellt und mit imposanten Zeichnungen dargestellt. Damit lässt sich für Familien ein guter Überblick für Ausflüge zu den einzelnen Einrichtungen schaffen.

Mehr Informationen HIER

Kakman kehrt zurück zur Arche Nebra

Einst kämpften Bibi & Tina in der Arche Nebra gegen den Bösewicht Kakman. Nun ist er zurück und fordert die Besucher heraus. Mit der Mixed-Reality-App Set-Caching leben der Film und die Dreharbeiten wieder auf. Es gilt, knifflige Rätsel zu lösen und Kakman die Stirn zu bieten – genauso, wie es Bibi und Tina tun würden. Wer ist ihm gewachsen?

Mehr Informationen HIER

© Set Jetting UG, Anne Wilk/ Die Goldkinder/ DCM
Steffen Gumpert

Rätselspaß mit der Brockenbande

Ab sofort gibt es noch mehr spannende Abenteuer im Harz! Drei neue Brockenbande-Rätseltouren laden euch dazu ein, geheimnisvolle Geschichten zu entdecken und knifflige Rätsel zu lösen. Mit einer interaktiven App und einem speziellen Spielbogen könnt ihr die Brockenbande auf ihren Abenteuern begleiten. In Halberstadt geht es auf „Die Suche nach dem goldenen Amulett“ im Landschaftspark Spiegelsberge. In der Stadt Oberharz am Brocken wartet „Das Erbe der Raben“ darauf, gelüftet zu werden. Und in der Welterbestadt Quedlinburg könnt ihr herausfinden, wer „Der geheimnisvolle Begleiter“ ist.

Mehr Informationen HIER

Schlösser kindgerecht entdecken

Immer Sonntags um 11 Uhr bietet die Kulturstiftung Dessau-Wörlitz in den Schlösser Mosigkau, Luisium, Oranienbaum und Wörlitz spezielle Führungen für Familien an. Dort erfahren Groß und Klein, wie es sich im Schloss vor über 250 Jahren gelebt hat.

Mehr Informationen HIER

© IMG Sachsen-Anhalt/ 4iMEDIA GmbH
© G. Draschowski

Unter dem Vulkan – Familienmuseum

Das Familienmuseum in Stendal lädt zu einer Zeitreise in ein verschüttetes römisches Haus ein. Darin entdeckt und erlebt man den Alltag eines Römers. Wie wohnte man? Wie war man gekleidet? Was aß man? Wie war der Schulunterricht damals? Was spielten und was lasen die Kinder? Was geschah beim Ausbruch des Vesuvs? Das Museum bietet viele interaktive Mitmachbereiche, die die ganze Familie begeistern.

Mehr Informationen HIER

Blick ins All im Planetarium Halle

Vom Energie- zum Wissensspeicher: das modernste Planetarium Sachsen-Anhalts lockt in ein beeindruckendes Industriedenkmal – in den ehemaligen Energiespeicher Gasometer nach Halle. Auf dem Dach mit großzügiger Terrasse bietet das Teleskop der Sternenwarte spannende Livebeobachtungen des nächtlichen Himmels, die in den modernen Sternensaal übertragen werden. Im 360-Grad-Kuppel-Saal werden spektakuläre Projektionen des Sternenhimmels gezeigt. Mehr als 20 fantastische Shows in 3D-Optik laden auf astronomische Reisen zum Südpol vor 2.000 Jahren bis zu Reisen durch die Galaxien, zum Mars und Exoplaneten ein.

Mehr Informationen HIER

© IMG/Alf Maron
Nach oben scrollen