Eine Zeitreise ins Mittelalter auf der Neuenburg, eine Seilbahnfahrt im Harz oder eine Aufführung im Puppentheater Dessau – in Sachsen-Anhalt wird der Familienurlaub zur Erholung. Spannendes, Vergnügliches und Wissenswertes erwartet kleine und große Gäste auch in den Herbst- und Wintermonaten.

© MBB

Mansfelder Bergwerksbahn

Im südöstlichen Harzvorland befindet sich die mit über 140 Jahren älteste betriebsfähige Schmalspurbahn Deutschlands – die Mansfelder Bergwerksbahn. Gemächlich und unter häufigem Pfeifen zieht die Lokomotive ihren kleinen Zug vom Bahnhof Benndorf / Klostermansfeld auf schmaler Spur bis zum Haltepunkt Hettstedt-Kupferkammerhütte. In den gemütlichen Personenwagen mit teils offenen Plattformen und Kanonenöfen kann man das Reisen im vergangenen Jahrhundert nacherleben. Neben den öffentlichen Regelzügen, die zwischen Ostern und Anfang Oktober jeden Samstag verkehren, werden Sonderzüge mit Dampf- und Diesellok nach den speziellen Wünschen, sowie zu besonderen Anlässen wie Ostern, Nikolaustag, Walpurgis, mit Vorbestellung ausgerichtet.

Mehr Informationen HIER

Zurück ins Mittelalter

Vor über 900 Jahren wurde in Freyburg/Unstrut auf einem Felsen die sagenumwobene Neuenburg errichtet. Spannende Angebote rund um das Mittelalter und die Geschichte der Burg erwartet die jüngeren Besucher in der Kinderkemenate, wobei die große Burganlage mit den mächtigen Türmen erkundet wird. Aber auch mittelalterliche Kinderspiele können ausprobiert werden. Wer nicht bis zu einem Besuch der Neuenburg warten möchte, kann sich aus einer Vielzahl von digitalen Angeboten etwas für zu Hause aussuchen.

Mehr Informationen HIER

Foto: Falko Matte
© Karls.de

Rittergut mit Manufaktur

In Loburg erwartet Familien in Karls Rittergut ein charmantes Ausflugsziel. Gemeinsam lässt sich die Geschichte des Ritterguts erkunden und durch die Auswahl an Delikatessen vom Land, liebevoll ausgesuchten Deko-Accessoires und Karls winterlichen Manufaktur-Produkten stöbern. Kinderaugen strahlen beim Besuch in Karls Bonbon-Manufaktur. Im Jahreszeiten Restaurant dürfen sich die Gäste auf schmackhafte Entenkeulen mit brauner Soße, Klößen und Rotkohl freuen. Eine großzügige Auswahl an selbstgemachten Torten gibt es im gemütlichen Barbycafé.

Mehr Informationen HIER

Schlösser erkunden

Das Schlossquintett bietet für jedes Schloss im Gartenreich Dessau-Wörlitz (Oranienbaum, Mosigkau, Luisium, 2x Wörlitz) eine Kinder-Erlebnistour. Mit Rate-, Frage-, Antwort- und Bildersuchspielen können Kinder (8-12 Jahre) jeweils eines der Schlösser in den Blick nehmen. Dabei werden sie spielerisch durch die Schlösser geleitet und erfahren anhand wertvoller Originale etwas über höfisches Leben, Architektur und Kultur der entsprechenden Zeit. Wer es schafft, im Verlauf eines Jahres alle fünf Schlösser zu besuchen, erhält eine Medaille.

Mehr Informationen HIER

© KsDW
© Anhalt. Theater

Theater für Kinder

Im Anhaltischen Theater gibt es auf der Puppenbühne für die Kleinsten entzückende Stücke zu sehen. Die Vorführungen sind ideal für eine abwechslungsreiche Unternehmung in der kalten Jahreshälfte.

Mehr Informationen HIER

Bergzoo Halle

Rund 1.700 Tiere von mehr als 250 Arten aus fünf Kontinenten haben im Bergzoo Halle ihr Zuhause. Auf dem neun Hektar großen Gelände auf dem Reilsberg schlängeln sich gewundene Wege vorbei an Tiergehegen bis zum Aussichtsturm. Mit den Erlebnis-Boxen „Zoo schön“ können Sie ihr Lieblingstier auch hautnah erleben.

Mehr Informationen HIER

© Bergzoo Halle
© Brockenbande

Unterwegs mit der Brockenbande

Spaß pur für die Kleinen: Diese können gemeinsam mit der Brockenbande auf Erkundungstour gehen. Das Team rund um Luke, Hanna, Emma, Henry und Rabe Pjotr erobert den Harz und zeigt Kindern zwischen 6 und 12 Jahren auf der Website www.brockenbande.de, in Podcastbeiträgen, Videos, Spielen und einigen Attraktionen vor Ort im Harz alles Spannende über Deutschlands nördlichstes Mittelgebirge.

Mehr Informationen HIER

Familienmuseum mit Trojanischem Pferd

Im Familienmuseum des Winckelmann-Museums in Stendal haben Kinder und Familien viele Möglichkeiten, die Antike interaktiv zu entdecken: einen Vulkan erklettern oder Schattentheater spielen, den Alltag in einem römischen Haus erleben oder am Hafen seine Kräfte austesten. Unter freiem Himmel können die Kinder auf der Spielstraße, im Labyrinth oder im Archäologen-Camp Spannendes erleben und erlernen. Im Park des Museums steht das 15,60 m hohe, größte Trojanische Pferd der Welt! In seinem Inneren bietet es einen schönen Blick über Stendal.

Mehr Informationen HIER

Foto: Winckelmann Museum
© Puppentheater Magdeburg

Freude pur für alle im Puppentheater

Ein Erlebnis für Groß und Klein findet sich in der bunten Villa p., dem Puppentheater Magdeburg. In der denkmalgeschützten Villa aus dem Jahr 1884 befindet sich die größte FigurenSpielSammlung Mitteldeutschlands. Auf über 600 m2 wird die Geschichte und Entwicklung des Figurenspiels seit seinen Anfängen bis in die Gegenwart gezeigt. Weit über 1200 Ausstellungsstücke laden zum Bestaunen, Anfassen und Ausprobieren ein. Der vielfältige Spielplan lockt alle Altersgruppen in die Villa p., die sowohl Kinder- als auch Erwachsenenaufführungen inszenieren.

Mehr Informationen HIER

Scroll to Top