Entspannung im Soleheilbad oder Anspannung beim Winterwandern im Harz – in Sachsen-Anhalt gibt es zahlreiche Möglichkeiten für einen aktiven Urlaub. Bei frischer Luft in der freien Natur ebenso wie bei einer Stadtführung über den Dächern können Aktivurlauber jede Menge entdecken.
Aktiv im Harz
Auf dem Harzer-Hexen-Stieg präsentiert sich das Mittelgebirge seinen Gästen von einer ganz besonders märchenhaften und mystischen Seite. Mit der Harzer Wandernadel lässt sich der Harz in seiner ganzen Bandbreite aus Natur, Kultur und Spaß aktiv erleben. Dabei locken die 222 Stempelstellen zu bekannten Touristenmagneten wie dem Brocken, aber auch zu unbekannten Kleinoden und Aussichtspunkten. Einmal angefangen, verfallen viele Wanderer in ein regelrechtes Stempelfieber, immer auf der Suche nach dem nächsten Ziel. Wanderkaiser, Bronze, Silber oder Gold – die erbrachten Wanderleistungen werden mit Wanderabzeichen verschiedener Leistungsstufen belohnt.
Eine gute Stunde Genusswandern bietet die wunderschöne Tour mit grandioser Aussicht um den Harzort Schierke. Mit viel frischer Winterluft in den Lungen sind die gastronomischen Angebote in Schierke gleich doppelt so lecker. Wer danach noch eine Herausforderung sucht, kann den Brocken besteigen und wird bei gutem Wetter mit einer Panoramasicht auf die Winterlandschaft belohnt.
Mehr Informationen HIER
Schlösser und Burgen per Rad
Vorbei an Schlössern, Burgen und durch reizvolle Landschaften führen etwa 460 Kilometer Radwanderweg von der Quelle der Saale am Großen Waldstein bei Zell (Bayern) bis zu ihrer Mündung in die Elbe bei Barby in Sachsen-Anhalt). Zu den zahlreichen Burgen und Schlössern entlang der Saale gehören Plötzkau und Bernburg. Hier führt der Radweg, von Rothenburg (Saalkreis) kommend, auf der rechten Uferseite bis nach Alsleben. Von dort aus nutzt der Weg bis Gröna die linke Flussseite. Hier führt der Radwanderweg über eine Fußgängerbrücke wieder auf die rechte Seite der Saale.
Mehr Informationen HIER
Badespaß für alle
Die NEMO Bade-, Sauna- und Fitnesswelt ist ein Freizeiterlebnis für die ganze Familie. Ausgestattet mit einem Wildwasserkanal und Wassergeysiren bietet das Abenteuerbecken jede Menge Badespaß. Besonders die Discorutsche und die Turborutsche sorgen für ein rasantes Vergnügen. In der Saunalandschaft mit ihren drei Saunen und zwei Dampfbädern kommen Besucher nicht nur ins Schwitzen sondern können auch einen Panoramablick über Magdeburgs Elbauen genießen.
Mehr Informationen HIER
500 Stufen im Turm
Drei Türme, knapp 500 Stufen und beste Ausblicke bietet die Altstadt von Halle (Saale). Auf den Hausmannstürmen genießen Besucher einen fantastischen Ausblick, im Roten Turm befindet sich Europas größten Glockenspiel und der Leipziger Turm ist der einzige erhaltene Turm der ehemaligen Stadtmauer Halles. Auf die Türme, fertig, los.
Mehr Informationen HIER
Erholen im Soleheilbad
Das älteste deutsche Soleheilbad im Schönebecker Ortsteil Bad Salzelmen bietet erholende und entspannende Erlebnisse. Im Park flanieren, eines der größten Gradierwerke in Deutschland umrunden und dabei salzhaltige Luft einatmen sowie den Soleturm und das Schausiedehaus erkunden. In der kleinen Pfannensaline haben Besucher die Möglichkeit, selbst Salz zu sieden. Entspannung bietet auch das Gesundheits- und Erholungsbad „Solequell“ mit Badelandschaft, Lichttherapie, Brechelbad und Blockbohlensauna.
Mehr Informationen HIER
Dessaus Welterbe per Rad erkunden
Es gibt keine schönere Art und Weise Dessaus reiche Geschichte zu erfahren. Lernen Sie die Stadt mit den vier UNESCO-Welterbestätten bei einer geführten Thementour kennen. Die Radtour „Bauhaus-Junkers-Gartenreich“ oder die „Bauhausbauten-Radtour“ werden regelmäßig öffentlich angeboten und können auch individuell gebucht werden. Falls Sie Ihr Rad zu Hause lassen möchten, hat die Tourist-Information Dessau das passende Leihfahrrad parat.
Mehr Informationen HIER