Auf dem Elberadweg bei Schönebeck. Foto: EBH

Natur auf dem Fahrrad erleben, idyllische Orte und Dörfer kennenlernen, Wandern durch beeindruckende Landschaften: In Sachsen-Anhalt warten auf Sie verschiedene Aktivitäten, Hauptsache draußen an der frischen Luft – hier ist es echt aktiv!

Der Elberadweg in Magdeburg – Radeln mit Aussicht

Erkunden Sie Magdeburg auf zwei Rädern! Der Elberadweg, der dieses Jahr 30 Jahre alt wird, führt malerisch an der Elbe entlang und verbindet zahlreiche Sehenswürdigkeiten der Stadt. Dank vieler Verbindungswege lassen sich individuelle Routen für Ihre Tour zusammenstellen – ob durch die historische Altstadt oder ins Grüne.

Mehr Informationen HIER

© Magdeburger Tourismusverband Elbe-Börde-Heide, Dominik Ketz
© Harzer Tourismusverband, fotoweberei

Harzer Klosterwanderweg

Der Harzer Klosterwanderweg feiert sein 20-jähriges Jubiläum und lädt dazu ein, auf den Spuren jahrhundertealter Geschichte zu wandern. Die rund 117 Kilometer lange Route verbindet historische Klöster und spirituelle Orte im Harz und bietet eine einzigartige Mischung aus Natur, Kultur und Besinnung. Auf verschiedenen Etappen lassen sich beeindruckende Bauwerke wie das Kloster Michaelstein, die Stiftskirche Gernrode oder das Kloster Burchardi entdecken. Unterwegs warten idyllische Landschaften, regionale Spezialitäten und besondere Einblicke in das klösterliche Leben einst und heute.

Mehr Informationen HIER

Auenpfad Lug ins Land

Der 8,5 km lange Auenpfad beginnt und endet am Haus der Flüsse in Havelberg. Er gewährt spannende Einblicke in die Kulturhistorie, die Struktur- und Artenvielfalt der Havelniederung sowie der angrenzenden Hochfläche. Die abwechslungsreiche Tour führt vom Haus der Flüsse zum ehemaligen Havelberger Weinberg, durch einen historischen Hohlweg und eine prächtige Lindenallee, bis zum namensgebenden Aussichtspunkt „Lug ins Land“. Hier bietet sich ein besonders malerischer Blick in die reizvollen Weiten der Niederung. Angekommen im Stadtgebiet Havelbergs zweigt der Pfad zum imposanten Havelberger Dom St. Marien ab und macht anschließend einen Schlenker über die sogenannte Spülinsel bis zum Ausgangspunkt der Tour.

Mehr Informationen HIER

© ART/Ritzmann
© SUT/Falko Matte

Lauschtour auf dem Unstrutradweg

Der Unstrutradweg bietet nicht nur entspanntes Radeln, sondern auch viel Wissenswertes. Mittels Lauschtour-App und der aktivierten Standorterkennung auf dem Smartphone erzählen Einheimische von den Besonderheiten rechts und links des Weges: von der Geologie über Flora und Fauna bis zu den Sehenswürdigkeiten ist alles dabei.

Mehr Informationen HIER

Rad- und Erlebnisroute

Die Rad- und Erlebnisroute Kohle | Dampf | Licht | Seen bietet seit diesem Jahr noch mehr Erlebnisse rund um das Thema Strukturwandel nach Braunkohleausstieg und Industriekultur. Die in Lutherstadt Wittenberg startende Route führte bisher in das südliche Leipziger Neuseenland. Nun ist die Route nach Altenburg in Thüringen sowie um ein Rundkurs über Zeitz, Weißenfels und den Geiseltalsee in Sachsen-Anhalt erweitert wurden. Passend dazu ist auch das neue Handbuch zur Route erhältlich.

Mehr Informationen HIER

© WelterbeRegion-Anhalt-Dessau-Wittenberg e.V., Mika Garau
© MTV EBH/Michel Michels

Salzländer Kulturstempel – Entdecken, Sammeln & Erleben

Der Salzländer Kulturstempel lädt ein, die kulturellen Highlights der Region zu entdecken! Sammeln Sie Stempel bei Besuchen von Museen, historischen Stätten und Veranstaltungen in der Salzregion. Jeder Stempel erzählt eine Geschichte und führt Sie zu den spannendsten Kulturorten des Salzlandkreises. Machen Sie Ihre Entdeckungsreise zu einem persönlichen Erlebnis und lassen Sie sich von der Vielfalt der Region begeistern!

Mehr Informationen HIER

Ein Paradies für Skater und Biker

Wer auch im Urlaub nicht aufs Skaten verzichten möchte, findet am Räucherturm in der Nähe des Dessauer Hauptbahnhofs alles, was das Herz begehrt. Ein Outdoor-Skatepark und eine Dirtbike-Strecke sowie eine Skatehalle sorgen für großen Spaß auf zwei oder vier Rädern.

Mehr Informationen HIER

© IMG Sachsen-Anhalt/Shapefruit AG
Nach oben scrollen