Spezialitäten vom Wild aus den heimischen Wäldern und Wein aus dem Anbaugebiet Saale-Unstrut – in Sachsen-Anhalt können Gäste so manche kulinarische Entdeckung machen. Ein Stück Salzwedler Baumkuchen aus der Altmark oder ein köstlicher Kirschstollen aus Naumburg runden einen Aufenthalt in Mitteldeutschland ab.

© David Köster

Ganz Wild

Ob Hirschschnitzel oder ganz klassisch Reh mit Preiselbeeren – im traditionsreichen Restaurant Mönchshof in Halles Innenstadt gibt es in der Herbst- und Winterzeit Wildspezialitäten aus dem Vorharz und Wippra.

Mehr Informationen HIER

Aus heimischen Wäldern

Waldgourmet aus Gardelegen in der Altmark bietet neben dem Fleisch- und Spezialitätenverkauf auch Rezeptberatung oder Veranstaltungsservice. Alle Produkte stammen aus eigener Produktion. Unter dem Motto „Weniger ist mehr“ verzichten Waldgourmet auf Fleisch aus der Massentierhaltung und liefert stattdessen frische Premium-Qualität aus der Region. Mitte 2022 wurde Waldgourmet mit dem „Kulinarischen Stern Sachsen-Anhalt“ ausgezeichnet.

Mehr Informationen HIER

© Waldgourmet
© Magdeburg Marketing GmbH

Schlemmen im Domviertel

Im Herzen der Stadt und in unmittelbarer Nähe zur ältesten gotischen Kathedrale Deutschlands, dem Magdeburger Dom, lässt sich eine große Vielfalt an kulinarischen Spezialitäten finden. Zahlreiche Restaurants und Cafés laden zwischen mittelalterlichen Stadtmauern und moderner Architektur zum Schlemmen und Schmausen ein. Köstlichkeiten aus aller Welt verleihen dem Domviertel ein internationales Flair. Ganz egal ob Asiatisch, Italienisch, Japanisch oder doch lieber deutsche Hausmannskost – für jeden Geschmack ist etwas dabei und macht Lust auf lange Abende zu Füßen des Doms.

Mehr Informationen HIER

Kultur und Gänseessen

In der Adventszeit können Gäste der Lutherstadt Wittenberg verzaubert auf Martin Luthers Spuren durch geschmückte und beleuchtete Gassen und Höfe schlendern. Mit der Welterbecard können Besucher innerhalb von 24 Stunden die vielen Museen der Lutherstadt erkunden. Nach so viel Wissenszuwachs sollte der Abend am besten bei einem schmackhaften Gänse-Essen im Restaurant „Alte Canzley“ ausklingen.

Mehr Informationen HIER

© Luther-Hotel WB
© Sabrina Trieger

Auf die süße Tour

Die Magdeburger Börde besitzt eine große landwirtschaftliche und kulturhistorische Tradition. Hier wächst seit über 180 Jahren das „weiße Gold der Börde“ – die Zuckerrübe. Auf der „Süßen Tour“ am 15. Oktober 2022 können Neugierige der Geschichte des Zuckers nachspüren, seine Verarbeitung kennenlernen, die regionaltypische Küche und die heimischen Produkte verkosten.

Mehr Informationen HIER

Von Federweißer bis Glühwein

Wein aus dem Saale-Unstrut-Gebiet erfreut sich großer Beliebtheit. Besonders die Herbstzeit lockt Weinfreunde aus allen Ländern in die Region. Erst wird Federweißer ausgeschenkt, dann folgen allerorts die Wein- und Hoffeste der Winzer. Während der Adventszeit kredenzen die Winzer gern ihre eigenen Glühwein-Kreationen.

Mehr Informationen HIER

© Falko Matte
© Stadtmarketing Halle (Saale) GmbH, J. Laurig

Verliebt in Halle – Dinner

Exklusiv erleben Sie zu zweit Ihr „Verliebt in Halle“ auf den Hausmannstürmen. Steigen Sie auf die Hausmannstürme und genießen Sie den Blick über die Stadt bei einem Glas Sekt und einem anschließenden Drei-Gänge-Menü. Je nach Variante bekommen Sie Ihr Dinner von Ihrem persönlichen Privatkoch in der Turmstube oder in einem halleschen Restaurant serviert.
Das perfekte Geschenk für Verliebte!

Mehr Informationen HIER

Speisen im Bauhaus-Ambiente

Die schönste Aussicht in Dessau-Roßlau genießt man am Kornhaus. Am Platz eines ehemaligen Kornspeichers wurde 1930 die bis heute beliebte Gaststätte nach Plänen Carl Fiegers errichtet. Das Kornhaus ist eines der über 300 Bauhausbauten in Dessau-Roßlau. Noch heute ist das architektonische Kleinod ein gut besuchtes Restaurant und beliebtes Ausflugslokal mit einem traumhaften Blick über die direkt angrenzende Elbe. Doch nicht nur der Ausblick, auch die kulinarischen Angebote machen einen Besuch lohnenswert.

Mehr Informationen HIER

© Stadtmarketinggesellschaft Dessau-Roßlau mbH, S. Kaps
© AMG Sachsen-Anhalt

Kulinarische Produkte mit Strahlkraft

Sachsen-Anhalt hat zahlreiche qualitativ hochwertige und regionale Spezialitäten zu bieten. Deren Erzeuger messen sich im jährlich stattfindenden Wettbewerb „Kulinarisches Sachsen-Anhalt“ und bekommen einen „Kulinarischen Stern“ verliehen. 17 „Kulinarische Sterne“ hat die Fachjury 2022 vergeben. Unter den Gewinnern finden sich Backwaren, Bier, Säfte, Wurst und Käse sowie Honig und andere Spezialitäten aus der Region. Eine köstliche Auswahl an Produkten gibt es in der praktischen Sterne-Box.

Mehr Informationen HIER

Scroll to Top