Schlemmen und gute Weine – das bietet die Region Saale-Unstrut. © Investitions- und Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalt mbH, Alf Maron

Heimische Wildspezialitäten, süße Köstlichkeiten und Wein aus dem Anbaugebiet Saale-Unstrut sorgen bei Genießern für Gaumenfreuden. Ein Braten wie zu Luthers Zeiten, eine Nährstange aus Tangermünde oder ein Bier aus Dessau – hier ist es echt köstlich.

© von Bora Restaurant

Festliche Speisen im Lutherhof

Das gemütliche Restaurant „von Bora“ im historischen Lutherhof in Wittenberg befindet sich direkt am Lutherhaus. Am 11.11. können Gäste hier das klassische Martinsgansmenü genießen. Beliebt ist auch das Adventsfest vom 15. bis 17. Dezember im Lutherhof. Das „von Bora“ ist auch die richtige Adresse, um es sich an den Weihnachtsfeiertagen mit der ganzen Familie kulinarisch gutgehen zu lassen.

Mehr Informationen HIER

Wernigerode in drei Gängen

Spaziere, Speise, Spüre – Wernigerode in drei Gängen ist eine Sinneserfahrung der besonderen Art. Auf diesem mehrstündigen Spaziergang durch die „Bunte Stadt am Harz“ erleben Gäste unterhaltsame Stunden mit einer Wernigeröder Sommer- und Winterfrischlerin. Zu Fuß und auf der Fahrt zum Schloss gibt es Interessantes zur Stadtgeschichte sowie zur Gegenwart. Kulinarisch abgerundet wird die Stadtführung mit der Einkehr in Cafés und Restaurants, in denen Harz- und Wernigerode-typische Gerichte gereicht und vorgestellt werden.

Mehr Informationen HIER

© Investitions- und Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalt mbH, Matthias Sasse
© Torsten Biel

Naumburger Kirschstollen

In der Vorweihnachtszeit gibt es in Saale-Unstrut eine besondere Spezialität: den Naumburger Kirschstollen. 1329 erstmals schriftlich erwähnt – 145 Jahre vor dem Dresdner Christstollen – ist es das älteste als Stollen bekannte Weihnachtsgebäck. Wiederentdeckt hat es Bäcker Rolf Block aus Klosterhäseler, einem beschaulichen Ort kurz vor Naumburg. Seit ein paar Jahren bereitet er den Adventsklassiker wieder zu, mit Kirschen, Kirschwasser und feinem Dinkelmehl.

Mehr Informationen HIER

Kulinarisch durch Tangermünde

Bei einer Stadtführung durch das malerische Städtchen Tangermünde erfahren Gäste alles über die Geschichte des Tangermünder Kuhschwanzbieres und verkosten in Schulzens Brauerei leckeres Frischgezapftes. Unterwegs gibt es weitere tolle Geschichten über die ereignisreiche Stadtgeschichte der über 1000 Jahre alten Kaiser- und Hansestadt. Nach der Stadtführung lässt sich Tangermünde auch gut individuell erkunden – auf den Spuren der Tangermünder Nährstange, dem süßen Honig vom Honigbär oder in der Tangermünder Kaffeerösterei. Beliebt sind auch die zwei Erlebnisrestaurants „Exempel-Gaststuben“ und „Zecherei St. Nikolai“.

Mehr Informationen HIER

© Anke Hoffmeister
© Jan Braunsberger

Spitzengastronomie in Haldensleben

In der zauberhaften Villa Lilo in Haldensleben verführt das Küchenteam den Gaumen mit regionalen Spezialitäten und internationalen Köstlichkeiten. Ob romantisches Dinner zu zweit oder geselliges Beisammensein mit Freunden – die Villa Lilo verspricht unvergessliche Geschmackserlebnisse. Mit etwas Glück treffen Sie auf die amtierende Meisterin im Flambieren oder Sascha Oldenburg, einen der Inhaber – bekannt aus mehreren Kochsendungen im Unterhaltungsfernsehen.

Mehr Informationen HIER

Kleinod mit großartiger Küche

Das Restaurant Roots, etwas versteckt in einem Hof der Großen Ulrichstraße in Halle (Saale), ist ein Kleinod des guten Geschmacks. Die Küche bietet regionale und saisonale Spezialitäten höchster Qualität. Neben den Menüs von drei oder fünf Gängen, stehen Starter wie Wachtelbrust, Hauptspeisen wie geschmorter Schaufelbug oder Island Saibling, vegetarischer Burger mit Trüffelpommes sowie köstliche Desserts zur Wahl. Im Herbst und Winter lockt das Roots mit Kürbis, Wild, Pilze und Geflügel.

Mehr Informationen HIER

© Roots
© SMG Dessau-Roßlau, StilArt

Bier vom Alten Dessauer

Das Brauhaus Dessau „Zum Alten Dessauer“ mitten im Stadtzentrum steht für saisonale und regionale Küche. Kulinarischer Höhepunkt ist das selbstgebraute Bier. In der Adventszeit ist das Lokal ein beliebtes Ziel aufgrund der klassischen Weihnachtsküche.

Mehr Informationen HIER

Kulinarik im Domviertel

Im Herzen der Stadt und in unmittelbarer Nähe zur ältesten gotischen Kathedrale Deutschlands, dem Magdeburger Dom, lässt sich eine große Vielfalt an kulinarischen Spezialitäten finden. Zahlreiche Restaurants und Cafés laden zwischen mittelalterlichen Stadtmauern und moderner Architektur zum Schlemmen und Schmausen ein. Köstlichkeiten aus aller Welt verleihen dem Domviertel ein internationales Flair. Ganz egal ob Asiatisch, Italienisch, Japanisch oder doch lieber deutsche Hausmannskost – für jeden Geschmack ist etwas dabei und macht Lust auf lange Abende zu Füßen des Doms.

Mehr Informationen HIER

© Investitions- und Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalt mbH, Harald Krieg