In Sachsen-Anhalt gibt es nicht nur Romanik, sondern auch jede Menge Romantik zu entdecken. Malerische Städte und Dörfer, verwunschene Seen, Schlösser und Burgen sowie traumhafte Parks schaffen eindrückliche Momente zum Loslassen und Genießen. Ob allein unterwegs, als Paar oder in der Gruppe, bei Tag oder am Abend – romantische Gefühle und Erlebnisse kommen meist unerwartet und verschwinden schnell. Es empfiehlt sich also achtsam zu sein, damit man keinen romantischen Augenblick verpasst.

Kuranlagen Bad Lauchstädt
Die Kuranlagen Bad Lauchstädt bilden gemeinsam mit dem über 200-jährigen Goethe-Theater ein faszinierendes Ensemble. Der Park ist mit seinem Parkteich, den Pavillons, dem Kursaal, geschnittenen Baumalleen und Kolonnaden äußerst reizvoll. Romantischer Hochzeitsort unter freiem Himmel ist der pittoreske Christiane-Vulpius-Pavillon – mitten im historischen Kurpark direkt am Wasser gelegen. Schon Goethe wusste Bad Lauchstädt sehr zu schätzen. Beim Bummel durch den Park kann man sich ein wenig in diese Zeit zurückversetzen. gartentraeume-sachsen-anhalt.de
Märchenpark Salzwedel
Der Duftgartenweg im Märchenpark führt Besucher durch den königlichen Rosenbogenpfad. Gemütliche Sitzplätze und Duftbeete an einem Teich sorgen für traumhafte Momente im Reich der Märchen. Allgegenwärtig ist hier der Geruch der herrlich duftenden Blumen. maerchenpark-duftgarten.de


Amtsgarten in Halle
In direkter Nachbarschaft zur Burg Giebichenstein erhebt sich auf dem Felsen über der Saalepromenade ein kleines Wunder samt Rosengarten, Zierbeeten, Wiesenflächen und reizvollen Aussichtspunkten. Der Amtsgarten bietet allen, die dem Trubel der Stadt für einige Augenblicke entfliehen möchten, ein verstecktes Refugium. halle-tourismus.de
Barocke Schlossgärten Blankenburg
Zusammen mit dem Kleinen Schloss entfalten die Barockgärten alle Pracht des höfischen Lebens zu Zeiten des Braunschweiger Herzogs Ludwig Rudolf zu Braunschweig-Wolfenbüttel. Zwischen versteckten Lauben, Skulpturen und Wasserspielen fühlen sich Gäste selbst ein wenig fürstlich. Der nahe Berggarten, die Stadt- mauer, der moderne Fasanengarten und der landschaftliche Schlosspark gehören ebenso zum Gartenreich. blankenburg.de


Elbschaukel in Magdeburg
Das ist nicht nur ein Spaß für Kinder, sondern auch der perfekte Ort für Verliebte: Die Riesenschaukel an der Hubbrücke in Magdeburg bietet einen entspannten Blick auf die Stadt und die Elbe. Die Schaukel ist ein wunderbarer Fotospot und bietet Romantik pur. Danach kann man gemeinsam an den Elbwiesen entlangschlendern. magdeburg-tourist.de
Übernachten im Gartenreich
Die Kulturstiftung Dessau-Wörlitz öffnet historische Gebäude, in deren reizvollen Ambiente Besucher übernachten und sich erholen können. Besonders romantisch sind Paare im Eyserbeck-Haus „Louise“ im Luisium in Dessau untergebracht. Eine andere einzigartige Übernachtungsmöglichkeit ist das Piemonteser Bauernhaus im Wörlitzer Park. Bewusst wird hier auf Internet, Radio und TV verzichtet. Die Gäste sollen Entschleunigen und Genießen – die natürliche Stille im Gartenreich macht es möglich. gartenreich.de


Kusswäldchen in Schönebeck
Es braucht nicht viel Fantasie, warum der Tannenwald unweit des Kurparkes in Schönebeck/ Elbe im Volksmund auch „Kusswäldchen“ genannt wird. Vom historischen Kurpark mit seinem imposanten Gradierwerk führt eine Allee in das Wäldchen mit dem verheißungsvollen Namen. Im Kusswäldchen angekommen, empfiehlt sich der Schmetterlingsteich mit seiner Fontäne als idealer Platz für ein Picknick in Zweisamkeit. Die Wirkung dieser Rast könnte mit dem Namen des Areals in Verbindung stehen. solepark.de
Wasserburg in Gommern
Die historische Wasserburg zu Gommern liegt in der ostelbischen Seenlandschaft. Von Kiefernwäldern und Wiesen umgeben, bildet die über 1000-jährige Burg den idealen Ausgangspunkt für Ausflüge ins Grüne, egal ob mit dem Fahrrad, zu Fuß oder bei einem Ausritt zu Pferd. Das wild-romantische Ambiente und die natürliche Umgebung garantieren einen entspannten Aufenthalt. In den Seen der Umgebung kann man wunderbar schwimmen. Es gibt verwunschene Waldseen, auf denen Seerosen blühen oder glasklare Seen mit sauberen Sandstränden, die auch für das Baden mit Kindern geeignet sind. wasserburg-zu-gommern.de

Gewinnspiel Foto-Wettbewerb (bereits beendet)
Dein romantisches Foto einreichen und gewinnen: ECHT ROMANTISCH!
Lüftet das Geheimnis und zeigt uns, wo ihr euren romantischsten Moment in Sachsen-Anhalt erlebt habt!
Warum? Wir haben die Romantik erfunden. Genauer gesagt ein gewisser NOVALIS aus Oberwiederstedt im Mansfelder Land. Eigentlich hieß der Dichter und Philosoph Friedrich von Hardenberg, aber ein schicker Künstlername musste auch damals schon sein.
Damals? Genau. In diesem Jahr würde er seinen 250. Geburtstag feiern, wenn er könnte. Richtig. Darum feiern wir. Mit euch!
Wie nun? Total einfach. Schickt uns ein Foto aus Sachsen-Anhalt, auf dem es echt romantisch aussieht. Vielleicht ein Ort, eine Landschaft oder eine Stimmung, die euer und unser Herz berührt. Oder sogar mit einer blauen Blume…
Was Du tun musst: Poste dein romantisches Foto bei Instagram und tagge unseren Kanal! Nutze die Hashtags #echtromantisch sowie #echtschoensachsenanhalt, damit wir dein Foto finden.
Bis wann: Teilnehmen kannst du bis zum 12. August 2022, 15 Uhr. Danach wird der Gewinner ausgelost. (Hinweis: Das Gewinnspiel wurde verlängert.)
Du hast kein Instagram? Kein Problem, dann schicke Dein Foto mit Aufnahmeort und Kontakt an: bilder@img-sachsen-anhalt.de Betreff: Romantik (hier entlang zu den Teilnahmebedingungen)
Und wozu? Zu gewinnen gibt es einen Gutschein für 2 Personen und 2 Übernachtungen im ROMANTIK-Hotel FreiWerk in Stolberg!


NOVALIS sagt: Das Herz ist unser Schlüssel für die Welt und das Leben.
Wer Lust auf mehr hat, sucht einfach online. Oder ihr fahrt nach Oberwiederstedt. Da steht noch immer sein Geburtshaus. Jetzt mit einer tollen neuen Ausstellung im NOVALIS-Museum Schloss Oberwiederstedt.