Mit der WelterbeCard auf UNESCO-Welterbetour

© WelterbeRegion Anhalt Dessau Wittenberg e.V./Uwe Weigel
WelterbeRegion Anhalt-Dessau-Wittenberg entdecken
Tag 1: Lutherstadt Wittenberg
Vormittags:
Stadtspaziergang durch die historische Altstadt von Wittenberg
- Wittenbergs Schlosskirche, Lutherhaus mit Augusteum und Melanchthonhaus:
- Starte Deine Entdeckungstour durch die Altstadt der Lutherstadt Wittenberg auf eigene Faust mit einem Audioguide, erhältlich in der Tourist-Information. Der Audioguide liefert zu allen Sehenswürdigkeiten interessante Informationen.
- An der Tür der Schlosskirche zu Wittenberg schlug Martin Luther 1517 seine 95 Thesen. Heute können im Kircheninneren die Gräber Luthers und Melanchthons besichtigt werden.
- In den Wittenberger Cranach-Häusern zeigt die Cranach-Stiftung in historischem Ambiente das reiche Werk der berühmten Malerfamilie
- weitere Sehenswürdigkeiten: Stiftung Christliche Kunst, Städtische Sammlungen
Mittags:
- Unser Tipp: Mittagessen im von Restaurant “Von Bora” direkt am schönen Lutherhaus gelegen. Als WelterbeCard-Inhaber gibt es hier einen 5€ Verzehrgutschein auf Speisen und Getränke.
Nachmittags:
- UNESCO-Welterbe Melanchthonhaus: Das Melanchthonhaus gilt als eines der schönsten Bürgerhäuser der Stadt Wittenberg. Bei einem Rundgang kannst du die Lebens- und Alltagswelt des treuen Weggefährten Martin Luthers erkunden.
- Sonderausstellung „Buchstäblich Luther“ im Augusteum (am UNESCO-Welterbe Lutherhaus) HINWEIS: Das Lutherhaus bleibt wegen Renovierungsarbeiten bis Ende 2026 geschlossen.
- Besuch Asisi Panorama “Luther 1517”: 360°-Panorama-Ausstellung von Yadegar Asisi zeigt Wittenberg vor 500 Jahren
- weitere Sehenswürdigkeiten: Historische Stadtinformation “Klosterkirche”, Hundertwasserschule
Tag 2: Dessau-Roßlau
Vormittags:
- Besucht die Meisterhaussiedlung, in der einst Walter Gropius, Lyonel Feininger, Wassily Kandinsky, Paul Klee und viele mehr mit ihren Familien lebten.
- Kurt-Weill-Zentrum im Meisterhaus Feininger: Kurt Weill wurde 1900 in Dessau geboren und gilt als einer der berühmtesten Musiker. Als Andenken gibt es eine Spieluhr mit dem September Song.
- Besuch des historischen Bauhausgebäude: Das 1926 gebaute Hochschulgebäude von Walter Gropius ist eine Ikone der Moderne und gehört seit 1996 zum UNESCO-Welterbe. Täglich um 11:00 und 14:00 Uhr finden einstündige Führungen durch das Gebäude statt.
Mittags:
- Mittagessen im Restaurant Hugos Steakhouse & Bar – in den Räumen der ehemaligen Junkers Flugzeugwerke
Nachmittags:
- Besuch Bauhaus Museum: Im neuen Bauhaus Museum Dessau bestaunst du die zweitgrößte Bauhaussammlung der Welt. Das Bauhaus Museum Dessau besitzt eine Sammlung von rund 49.000 Objekten – darunter Möbel, Leuchten, Textilien, Keramik, Unterrichtsunterlagen.
- weitere Sehenswürdigkeiten: Anhaltisches Theater, Rathaus-Center
Tag 3: Gartenreich Dessau-Wörlitz im UNESCO-Biosphärenreservat Mittelelbe
Vormittags:
- Anhaltische Gemäldegalerie im Schloss Georgium in Dessau: Die Anhaltische Gemäldegalerie ist das Kunstmuseum im Gartenreich Dessau-Wörlitz. Ihre Bestände an Gemälden, Zeichnungen und Grafiken machen es zur wichtigsten Sammlung Alter Meister in Sachsen-Anhalt.
- Auenhaus-Informationszentrum im UNESCO-Welterbe Biosphärenreservat Mittelelbe: Die ständige Ausstellung bietet Besuchern Gelegenheit, anhand von Nachbildungen und Modellen die Besonderheiten des Schutzgebietes, seine Geschichte und seine Aufgaben besser zu verstehen. So kann der Gast einen Blick in eine aufwendig gestaltete Biberburg werfen, das Zuhause des Elbebibers, dem wohl bekanntesten Bewohner an der Mittelelbe.
Mittags:
- Mittagessen in Zieglers Restaurant direkt am Wörlitzer Park
Nachmittags:
- Besuch Haus der Fürstin in Wörlitz: Das Haus der Fürstin, seiner Farbgebung wegen auch „Graues Haus“ genannt, diente der Fürstin Louise von Anhalt-Dessau seit 1790 als privater Rückzugsort, wenn sie sich in Wörlitz aufhielt. Heute befindet sich im Inneren ein Ausstellungszentrum.
Wanderungen im Herbst: Besondere Touren im farbenfrohen Reiseland Sachsen-Anhalt
Urlaubsregion Mittelelbe – Dein Wellness- und Kulturreiseziel
Urlaubsregion Mittelelbe – Dein Wellness- und Kulturreiseziel Gradierwerk Schönebeck Salzelmen© IMG/Rolf Klatt Magdeburg und Umgebung…
Es weihnachtet an Burgen und Weinbergen
Es weihnachtet an Burgen und Weinbergen Burg Querfurt im Winter.© IMG/Alf Maron Spüre den Winterzauber…
100 Jahre Bauhaus in Dessau – das XXL Bauhaus Arrangement
100 Jahre Bauhaus in Dessau – das XXL Bauhaus Arrangement Das ikonische Bauhausgebäude in Dessau.©…
Verliebt in Halle! Winterglück an der Saale
Verliebt in Halle! Winterglück an der Saale Glühwein mit Ausblick von den Hausmannstürmen am Markt…
Weihnachtsstadt Magdeburg
Advent und Winterzauber in Magdeburg Lichterwelt am Domplatz.© IMG/Nilz Böhme Die Landeshauptstadt Magdeburg an der…