Wanderungen im Herbst: Besondere Touren im farbenfrohen Reiseland Sachsen-Anhalt

Der Harz lädt im Herbst zum Wandern ein, aber auch andere Regionen bieten schöne Wanderwege. Foto: IMG

Wandern im Herbst

Wandernester in der Altmark

Beliebt zwischen Arendsee und Klietz sind die „Wandernester“ der Altmark. Mit den Farben des Herbstes geschmückte Wälder,  Felder und naturromantische Flussauen warten darauf, erwandert zu werden. Ob in Familie, zu zweit oder ganz entspannt allein –  fast 700 Kilometer Wanderwege im sanften Norden sind jeden Ausflug wert.

Info

Rund um Magdeburg – wo Wandern zur Entdeckung wird

Seit 180 Jahren ist sie in der Region westlich der Landeshauptstadt zu Hause: die Zuckerrübe – das weiße Gold der Magdeburger Börde! Auf den Spuren der süßen Rübe können Wanderer auf der Route „Süße Tour“ rund um Magdeburg heimische Produzenten, natürlich die regionale Küche und spannende Museen entdecken.

Info

Es muss nicht immer auf den Brocken gehen

Natürlich sind Wanderungen auf den Brocken oder auch rund um Wernigerode immer ein unvergessliches Erlebnis.  Aber in Sachsen-Anhalts beleibtester Reiseregion warten noch viele andere wanderbare Überraschungen..

Der Karstwanderweg im Südharz verbindet auf 265 Kilometern Pölsfeld in Sachsen-Anhalt mit Bad Grund in Niedersachsen. Beliebte Rundwege um Pölsfeld oder auch um Questenberg führen zu Dolinen und Erdfällen. Der ehemalige Kupferbergbau in der Gipskarstlandschaft ist jedes Staunen wert.

Info

Entlang der Elbe um Dessau-Roßlau und Lutherstadt Wittenberg

Der Naturpark Fläming, das Biosphärenreservat Mittelelbe und die Auenlandschaft der Lutherstadt mitten in der Welterberegion präsentieren nicht nur Weltkultur sondern eine Naturlandschaft von besonderer Qualität.  Gleich drei Unesco-Welterbestätten können hier als Ziel der Wanderrouten ausgewählt werden: die Lutherstätten in Wittenberg, das Bauhaus in Dessau und das Gartenreich Dessau-Wörlitz, das gerade im farbenstarken Herbst den Wörlitzer Park als wanderbares Gemälde offeriert.

Info

Tagestouren an der Straße der Romanik rund um Naumburg

Schätze des Mittelalters – geheimnisvoll und prächtig: die Straße der Romanik im Reiseland Sachsen-Anhalt lässt tief in die Geschichte blicken. 88 historische Bauwerke freuen sich auf ihre Gäste.

Ein besonderer Herbsttipp: Zwischen Freyburg (Unstrut) und Naumburg (Saale) gibt es eine 13 Kilometer lange „Tour der Romanik „, die zur Stadtkirche St. Marien in Freyburg und dem Schloss Neuenburg, vorbei an Weinbergen und dem Haus des Künstlers Max Klinger bis hin zum Naumburger Dom St. Peter und Paul (UNESCO-Welterbe) führt.

Info

Weihnachtsstadt Magdeburg

Advent und Winterzauber in Magdeburg Lichterwelt am Domplatz.© IMG/Nilz Böhme Die Landeshauptstadt Magdeburg an der…

Weiterlesen
Nach oben scrollen