Foto: In den Weinbergen kann man Wandern und die Natur genießen.

Unter freiem Himmel in Bewegung zu sein, verschafft uns ein Gefühl von Lebendigkeit. In Sachsen-Anhalt gibt es vielfältige Möglichkeiten, die Sehnsucht nach Bewegung auszuleben. Beim Downhill im Harz, beim Tauchen im Geiseltalsee oder beim Adventure-Minigolf – hier ist es echt aktiv.

© Bikepark Bodetal GmbH und Co KG, Enrico Kreim Quedlinburg

Downhill im Harz

Rasante sowie entspannte Abfahrten gibt es für Mountainbikefreunde im Bikepark Bodetal in Thale. Unterschiedliche Längen und Schwierigkeitsgrade sorgen für ein sportliches Programm im Harzurlaub. Wer den Downhill-Kick sucht, sollte sich dem „Rosstrappendownhill“ stellen, der auf steinigen schmalen Pisten direkt von der Rosstrappe ins Bodetal führt. Der Sessellift zur Rosstrappe bringt die Wagemutigen mit ihren Bikes wieder bequem auf den Berg. Aber welcher Mountainbiker nimmt schon den bequemen Weg.

Mehr Informationen HIER

Sportlich am See

Der Freizeitpark am Hufeisensee lockt mit Fußball- und Adventure-Minigolf sowie Bubble-Ball auf den Rasen – ob jung oder alt, als Team oder solo. In der Adventure-Minigolfanlage geht es auf eine unterhaltsame „Piraten-Party“. Fußballgolf hat seine Ursprünge in Schweden. In Deutschland ist der Trend noch recht frisch. Der 1. Deutsche Fußballgolf-Club 06 e.V. gründete sich 2006 in Halle. 

Mehr Informationen HIER

© Michael Bader
© Touristeninformation Seehausen (Altmark)

Tour durch die nördliche Altmark

In der Aland-Elbe-Niederung bei Seehausen in der Altmark lässt sich auf einem 26 Kilometer langen Rundweg die Vielfalt des Naturschutzgebietes erleben. Ein idealer Begleiter für die Tour ist die StadtLandElbe-App – sie erzählt nicht nur wissenswerte Geschichten über die Teilung Deutschlands, sondern stellt auch Aufgaben und Rätsel. Die Strecke durch kleine Dörfer eignet sich ausgezeichnet, um einen Eindruck von der nördlichen Altmark zu bekommen.

Mehr Informationen HIER

Aktiv am Geiseltalsee

Wandern, Radfahren, Schwimmen, Tauchen, Segeln – am Geiseltalsee bleiben keine Wünsche offen. Empfehlenswert ist eine Tour hinauf zum Weinberg „Goldener Steiger“ mit Straußwirtschaft und einer fantastischen Aussicht auf den See. Als Startpunkte für die Touren an Land und auf dem Wasser eignen sich Mücheln und Braunsbedra, die jeweils eine eigene Marina samt Gastronomie sowie Boots- und Fahrradverleih bieten. Wer nicht selbst fahren möchte, sollte sich eine Tour mit dem Fahrgastschiff MS Geiseltalsee gönnen. 

Mehr Informationen HIER

© Falko Matte/SUT
© Matthias Röhricht

Mit der Fähre über Saale und Elbe

Die „Drei-Fähren-Tour“ verbindet die beiden beliebten Radwanderwege „Elberadweg“ und „Saaleradweg“. Die Tour startet in Barby und umfasst eine Strecke von 24 Kilometern. Eine Besonderheit sind die Gierseilfähren der Elbe und Saale. Ein Holländer erfand Mitte des 17. Jahrhunderts die Technik der Gierfähren. Sehenswert sind zudem die Burganlage in Klein Rosenburg, das Museumsschiff in Breitenhagen und die Altstadt von Barby mit Stadtmauer samt Türmen.

Mehr Informationen HIER

Dessaus per Rad erkunden

Vier Mal Welterbe in einer Stadt. Dessau lässt sich am besten auf einer Thementour mit Rad erkunden. Die Radtour „Bauhaus-Junkers-Gartenreich“, die „Bauhausbauten-Radtour“ und die „Gartenreich-Radtouren“ werden regelmäßig angeboten und können auch individuell gebucht werden – bei Bedarf auch mit passendem Leihrad.

Mehr Informationen HIER

© SMG Dessau-Roßlau, Sebastian Köhler
© www.magdeburg.de

Action pur mitten in der Stadt

Im Norden der Landeshauptstadt sorgt Cable Island für ein tropisches Urlaubsgefühl. Mit einer Wasserskianlage und einer Strandbar wird Action und Erholung perfekt miteinander kombiniert. Über dem paradiesischen Neustädter See verläuft die Seilbahn, an der Wasserfans auf Skiern oder Wakeboards über die Wasserfläche gezogen werden. Wer es lieber entspannter angehen möchte, kann sich im Sand eine Sonnenliege suchen und den weiten Seeblick mit einem erfrischenden Getränk genießen.

Mehr Informationen HIER

Lautlos durch die Weichholzaue

Naturkundlich geführte Paddeltour auf dem Aland: Die Natur einmal aus anderer Perspektive beobachten und dabei mit dem Kanu leise durchs Wasser gleiten. An Biberburgen vorbei, den Vögeln lauschend die Natur genießen und viel Spannendes erfahren über die Besonderheiten der Aland-Elbe-Niederung. Paddelkenntnisse sind nicht erforderlich.

Mehr Informationen HIER

© WelterbeRegion Anhalt-Dessau-Wittenberg e.V., Uwe Weigel
Scroll to Top