Startseite – Unsere Besten – Schlösser, Stahlgiganten und Wasserspaß
Schlösser, Stahlgiganten und Wasserspaß
Drei aufregende Tage in der WelterbeRegion
Was haben Stahlgiganten, Schlossbauten und Wasserparadiese gemeinsam? Auf den ersten Blick nicht viel! Doch in der WelterbeRegion liegen Sie dicht an dicht beieinander und bieten viel Entdeckungsraum für Jung und Alt. Egal ob man sich wie eine Prinzessin fühlen möchte oder wie ein Flugzeugpionier – hier kommen alle auf ihre Kosten. Und der Clou dabei: mit der WelterbeCard lassen sich über 130 touristische Attraktionen aus Kunst, Kultur, Natur und Freizeit kostenfrei entdecken. Ihr Besuch in der WelterbeRegion wird Sie mit ihrer Vielfalt begeistern. So sehr, dass Sie bald Ihren Folgebesuch planen.
So könnte Ihr verlängertes Erlebniswochenende mit der Familie in der WelterbeRegion aussehen:
Tag 1
Köthen und Bernburg
- Starten Sie Ihre Tour durch die WelterbeRegion in Köthen, einer Stadt, die eng mit Johann Sebastian Bach verknüpft ist. Im Schloss Köthen erwartet Sie die Erlebniswelt Deutsche Sprache und lädt zur Erkundung von interessanten Sprachphänomenen ein.
- Danach geht’s weiter nach Bernburg, das Sie schon von weitem mit seinem Schloss begrüßt. Die „Krone Anhalts“ thront seit über 1000 Jahren auf einem Sandsteinfelsen am östlichen Saaleufer und beherbergt ein sehenswertes Museum, dem Sie unbedingt einen Besuch abstatten sollten. Mit der WelterbeCard haben Sie kostenfreien Eintritt zum Eulenspiegelturm, der seit vielen Jahrhunderten als Wahrzeichen von Bernburg gilt.
- Am späteren Nachmittag erkunden Sie Bernburg vom Wasser aus: mit der MS Saalefee schippern Sie in gemütlichem Tempo die Saale entlang und genießen wunderbare Ein- und Ausblicke auf Bernburg und das Saaletal.
- Lassen Sie den Tag in Bernburg ausklingen bei einem gemütlichen und leckeren Abendessen im Kleinen Brauhaus „Victor Amadeus“.
Tag 2
Dessau–Roßlau
- Heute geht es weiter mit Ihrer Schlössertour durch Anhalt. Frisch gestärkt nach dem Frühstück brechen Sie auf nach Dessau-Roßlau. Beginnen Sie Ihre Entdeckertour am Schloss Mosigkau mit einem gemütlichen Spaziergang durch die Parkanlagen. Das Rokoko-Schloss ist eine wahre Perle unter den Schlössern Anhalts und gehört zu den letzten noch erhaltenen Rokokoensembles in Mitteldeutschland.
- Danach ist Zeit für ein bisschen Abwechslung: statten Sie dem Tierpark Dessau einen Besuch ab. Der kleine, aber feine landschaftsgeschützte Tierpark befindet sich im Herzen der Stadt.
- Bis zur nächsten Schlossschönheit, die im Gartenreich Dessau-Wörlitz auf Sie wartet, ist es nicht weit: das Schloss Luisium. Spazieren Sie durch den wunderschönen Schlosspark und besichtigen Sie unbedingt auch die Innenräume dieser zauberhaften Anlage.
- Eine kurze Kaffeepause sollten Sie am Nachmittag im Café Bistro Antonio einlegen. Mit Ihrer WelterbeCard erhalten Sie dort einen Verzehrgutschein im Wert von 3 Euro.
- Ihr Tag in Dessau endet mit einem absoluten Highlight für alle Technikfans: besuchen Sie das Technikmuseum Hugo Junkers. Die umfangreiche Flugzeugausstellung wird auch Sie beeindrucken. Hobbypiloten können ihre Flugkünste im Flugsimulator zeigen.
- Den Abend lassen Sie gemütlich bei einem Abendessen in HUGOS Fine Grill & Bar ausklingen – stilecht und lecker. Guten Appetit!
Tag 3
Gräfenhainichen
- Heute erwarten Sie weitere Giganten und Schwergewichte: diesmal aus Stahl. Ferropolis, die Stadt aus Eisen, lädt zur Erkundungstour ein. Dieses faszinierende Freilichtmuseum führt Sie in die Vergangenheit und Zukunft gleichzeitig. Erfahren Sie alles über die bewegende Geschichte des Tagebaus am Gremminer See und erklimmen Sie zwei der Tagebaugroßgeräte für einen beeindruckenden Blick über das Areal.
- Für das Mittagessen eignet sich die Osteria in Ferropolis.
- Am Nachmittag geht’s zunächst weiter in Gräfenhainichen. Besuchen Sie die Historische Bauschlosserei und Schmiedewerkstatt Gräfenhainichen, die Sie an den Anfang des letzten Jahrhunderts zurückversetzt.
- Danach ist Zeit für eine Abkühlung: am Gröbener See erwartet Sie ein wahres Eldorado für alle Wasserfans. Floßfahrt, Baden, SUP, Ruder- und Tretboote sowie Wassertrampoline garantieren Abwechslung und Spaß für große und kleine Familienmitglieder.
- Das wunderschöne, direkt am See gelegene Wald- und Seeresort bietet sich für ein Abendessen an. Hier erfahren Sie auch, was der Name des Restaurants – Waldelefant – mit der Region zu tun hat.
UNSERE TIPPS:
25 Jahre UNESCO-Welterbe Gartenreich Dessau-Wörlitz
Im Jahr 2000 erhielt das Gartenreich die Auszeichnung Weltkulturerbe. Das Jubiläum wird in 2025 groß gefeiert. Zudem finden jährlich beliebte Veranstaltungen statt, u.a.:
Gartenreichsommer 2025: Von Mai bis August laden zauberhafte See- und Schlosskonzerte dazu ein, die Gärten und Parks sowie die Schlösser auf eine besondere Weise zu erleben.
Gartenreichfest vom 9.-10.8.2025
Vulkanausbruch am 15.08.2025
Unsere Event-Highlights Gärten und Parks 2025
- Köthen
- Hotel Anhalt
- Hotel Stadt Köthen
- Bernburg
- Askania Hotel Bernburg
- SHotel
- Dessau
- City Pension
- Hotel Sieben Säulen
- Appartements am Bauhaus
- Gräfenhainichen
- www.seeidyll-moehlau.de
www.seeresort-groebern.de
https://schachtbaude.de/
- Köthen
- Brauhaus Köthen
- Stadtscheune
- Bernburg
- Brauhaus Bernburg
- Lindenhof
- Dessau
- Alter Dessauer
- HUGOS Steakhaus
- Kornhaus Dessau
- Gräfenhainichen
- Ristorante Castello
Das Reiseland Sachsen-Anhalt ist zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert und hält für jeden Gast das Richtige bereit. Bleiben Sie neugierig: