Saale-Unstrut: Ihr seid im Film!

Burg Querfurt ist eine beliebte Filmkulisse.
 

Ihr seid im Film!

Familienerlebnisse an Drehorten in Saale-Unstrut 

Sie und Ihre Kinder lieben TV, Film und Kinoabenteuer? Dann sollten Sie unbedingt nach Saale-Unstrut kommen. Die reiche Kulturlandschaft an den Flüssen Saale und Unstrut hat nicht nur in Geschichtsbüchern ihre Spuren hinterlassen. Auch Regisseure, Filmemacher und Kameraleute kommen aus nah und fern, um diese einmalige Landschaft filmisch in Szene zu setzen. So wird Saale-Unstrut regelmäßig zum Drehort für TV- und Kinoproduktionen im In- und Ausland. Auch wenn die Kulissen nach Drehende oftmals verschwinden, gibt es doch einige Drehorte, um in die Filmwelt abzutauchen und selbst Teil der Geschichte zu werden. An einem Wochenende in Saale-Unstrut lassen sich diese mit der ganzen Familie entdecken. Eine App führt Sie dabei direkt von Ihrem Smartphone aus hinter die Kulissen dieser großartigen Drehorte. Staunen Sie selbst! 

So könnte Ihr Erlebniswochenende in der Saale-Unstrut-Region aussehen: 

Tag 1
Anreisen und Erkunden

  • Auf Ihrem Weg in Ihr Erlebniswochenende in Saale-Unstrut planen Sie einen Stopp in Ostrau ein, das nördlich von Halle (Saale) liegt. Dieser kleine Zwischenstopp wird Sie groß belohnen. Das barocke Schloss mit der imposanten Dreiflügelanlage hat auch schon so manchen Locationscout begeistert. 2022 entstand dort beispielsweise der Kinofilm „Alfons Zitterbacke“. Das Set lässt sich heute noch mittels der App Set-Caching erleben und führt auf digitalen Stationen in Originalszenen des Films, die mit Augmented Reality angereichert sind. So sind auch Erinnerungsfotos mit den Darstellern möglich. 
  • Das ehrenamtlich betriebene Schloss-Café liefert neben einer herrlichen Kulisse auch die besten Voraussetzungen für die Erfüllung von Kaffee- und Kuchenträumen. 
  • Gestärkt und beeindruckt von Ihrer ersten Filmtour setzen Sie Ihre Fahrt in Saale-Unstrut fort und checken gemütlich in Ihrem Hotel ein.  
Schloss Ostrau.
© Saale-Unstrut-Tourismus (SUT)/Falko Matte
Im Schloss-Café gibt es leckeren Kuchen.
© Saale-Unstrut-Tourismus (SUT)/Falko Matte
Der Merseburger Dom ist ein Must-See der Region.
© Saale-Unstrut-Tourismus/Falko Matte

Tag 2
Ein Ausflug nach Hollywood

  • Heute steht ein kleiner Ausflug nach Hollywood auf dem Programm. Denn in Merseburg und Querfurt, wo Sie heute hinreisen, wurden schon echte Hollywood-Blockbuster gedreht, die alle Welt kennt.
  • Sie starten in Merseburg mit dem Merseburger Dom, einem der bedeutendsten Kathedralbauten Deutschlands, der über 1.000 Jahre alt ist. Merseburg war schon mehrfach Drehkulisse für Hollywood-Kracher, wie beispielsweise „Monuments Men“ mit George Clooney. Ganz neu und ebenfalls über die App Set-Caching erlebbar ist eine Reise durch ein geheimes Portal ins Jahr 1734, wo man direkt in der Uraufführung von Johann Sebastian Bachs Weihnachtsoratorium landet. Grundlage dafür ist die TV-Produktion „Bach – Ein Weihnachtswunder“, die ebenfalls in Merseburg gedreht wurde.
  • Am Nachmittag geht es weiter zu einem absoluten Schwergewicht in der Filmkulisse an Saale-Unstrut: zur Filmburg Querfurt. Die Burg Querfurt zählt zu den ältesten und größten mittelalterlichen Burgen in Deutschland und ist regelmäßig Drehort für nationale und internationale Produktionen. 2021 war die Burg Kulisse für den Kinofilm „Räuber Hotzenplotz“. Mit der App lässt sich der Drehort erkunden und ein großes Rätsel rund um das Gefängnis lösen. Während die App zu Stationen auf dem Burggelände führt, geben die Ausstellungen in der Burg Einblicke in die Zeit der Ritter und der Filmwelt. Sehenswert ist auch das kleine Bauernmuseum, das sich direkt neben der Burg befindet. Hier warten nicht nur Landwirtschaftstechnik, sondern auch ein kleiner Streichelzoo auf kleine und große Gäste. 
  • Den Tag lassen Sie am besten mit einem Glas Saale-Unstrut-Wein in Ihrer Unterkunft ausklingen.  
Imposant: der Merseburger Dom.
© Falko Matte
Die Burg Querfurt von oben.
© IMG/Alf Maron
Sommerkino auf der Burg Querfurt – echt romantisch!
© IMG/Alf Maron
Die Weinregion Saale-Unstrut hat edle Tropfen zu bieten.
Foto: IMG/Maron
Das Kloster Pforta, gegründet 1137, ist ein ehemaliges Zisterzienserkloster.
Foto: IMG/Maron

Tag 3
Auf den Spuren von Bibi Blocksberg 

  • Nach dem Frühstück starten Sie frisch gestärkt zu Ihrem nächsten Familienabenteuer. Zuerst geht es nach Schulpforte zum Zisterzienserkloster Pforta. Dieses romantisch anmutende Gelände zog in der Vergangenheit bereits mehrfach die Aufmerksamkeit von Locationscouts auf sich. So wurde beispielsweise 2003 der Film „Bibi Blocksberg und das Geheimnis der blauen Eule“ dort gedreht und das Kloster Pforta bildete die magische Kulisse dieses Kinoabenteuers. Mit der App kann man auf digitalen Stationen Aufgaben lösen, Belohnungspunkte sammeln und sogar ein Foto mit Bibi Blocksberg machen. 
  • Am Nachmittag erkunden Sie in Wangen bei Nebra die Arche Nebra. Am Fundort der berühmten Himmelsscheibe von Nebra kann man nicht nur in die faszinierende Welt der Astronomie eintauchen, sondern einen weiteren bekannten Drehort kennenlernen. 2014 wurde dort „Bibi und Tina – der Film“ gedreht und das Besucherzentrum wurde in die berühmte Kakmann-Ranch verwandelt. Mit der App kann man die Mission „Die große Kakmann-Wette mit Bibi & Tina“ lösen.
  • Zum Abschluss empfiehlt sich unbedingt eine kleine Wanderung hoch zum Mittelberg, dem direkten Fundort der Himmelsscheibe von Nebra. Entlang des Weges befinden sich einige Kunstwerke, die auf die archäologische Bedeutung des Mittelbergs verweisen. Vom Aussichtsturm aus hat man eine wunderbare Fernsicht über das Unstruttal. Ein perfekter Abschluss von einem erlebnisreichen Wochenende!  
Arche Nebra, erbaut am Fundort der Himmelsscheibe.
© Falko Matte
Das Mittelbergplateau mit Aussichtsturm ist der Fundort der Himmelsscheibe von Nebra.
Foto: IMG/Maron
Per Rad zur Arche Nebra.
Foto: Saale-Unstrut-Tourismus e.V., Transmedial

UNSER TIPP:

Sommerkino auf der Burg Querfurt 
01./08./15./22. August 2025 
Sommerliche Temperaturen, ein kühles Getränk, ausreichend Popcorn, Sternenhimmel, historisches Ambiente. Das sind die Zutaten für das Querfurter Sommerkino. Auch in diesem August gibt es wieder die OpenAir-Kinonächte. Die Filme werden kurz zuvor bekannt gegeben. 

Das Reiseland Sachsen-Anhalt ist zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert und hält für jeden Gast das Richtige bereit. Bleiben Sie neugierig:

Nach oben scrollen