Startseite – Unsere Besten – Landabenteuer für die ganze Familie
Landabenteuer für die ganze Familie
Geschichte und Natur in stolzen Städten, weitem Land und zwei UNESCO Biosphärenreservaten
Von der Altmark haben Sie noch nie etwas gehört? Dann sollten Sie sich ein verlängertes Wochenende Zeit nehmen, um mit Ihrer Familie den Norden von Sachsen-Anhalt zu entdecken! Die herrlich weite Naturlandschaft geprägt von Seen und Flüssen wird auch Sie begeistern. Für Naturliebhaber, Großstadtflüchtlinge und Freunde des langsamen Seins ist die Altmark ein echter Geheimtipp. Garniert wird diese Finesse mit regionalen gastronomischen Spezialitäten und gemütlichen Unterkünften. Ihre Gastgeber freuen sich darauf, Ihnen ein besonderes Fleckchen von Sachsen-Anhalt zeigen zu können.
So könnte Ihr verlängertes Erlebniswochenende mit der Familie in der Altmark aussehen:
Tag 1
Anreisen und Ankommen
- Ganz im Norden von Sachsen-Anhalt liegt der malerische Arendsee, der größte natürliche See in der Region. Er ist idealer Ausgangspunkt für Erkundungen und Entdeckungen in der Umgebung. Auch für Radtouren ist er wegen seiner flachen Strecke, gut ausgebauten Wege und abwechslungsreichen Stopps entlang der Route ideal für Familien.
- Bei Radkultur Starck werden nicht nur handgefertigte Räder in liebevoller Handarbeit hergestellt, sondern man kann sich auch Räder für seine Tour entlang des Arendsees ausleihen. Auf rund 9 Kilometern erkunden Sie in herrlicher Naturkulisse den See. Abwechslungsreiche Stopps, wie beispielsweise an der Klosterruine Arendsee, lassen keine Langeweile aufkommen.
- Für die Mittagspause mit einer kleinen Stärkung eignet sich das direkt am See gelegene Wellness- und Sporthotel „Haus am See“. Im hoteleigenen Restaurant „Gustaf“ wird moderne, regionale altmärkische Küche geboten. Unbedingt probieren sollten Sie die Maräne – eine im Arendsee vorkommende Fischspezialität.
- Den Nachmittag verbringen Sie am See, der insbesondere in den Sommermonaten eine Oase der Erholung ist. Die verschiedenen Badestellen laden zu einem kurzen Sprung ins kühle Nass ein. Wer etwas mehr Action verträgt, der ist im Strandbad in Arendsee bestens aufgehoben: neben Tretbootfahren wartet auch die 72 m lange Riesenrutsche auf große und kleine Besucher.
- Ein weiteres Highlight ist die Queen Arendsee: sie ist der ganze Stolz der Altmark und ein Schaufelraddampfer im Stil eines Mississippi-Shuffle-Boat. Eine Rundfahrt über den See macht den Tag perfekt. Auf der Queen Arendsee befindet sich übrigens das einzige schwimmende Standesamt von Sachsen-Anhalt.
Ihr Nachtquartier schlagen Sie im IDA Integrationsdorf Arendsee auf. Es befindet sich nur 100 m vom Strandbad entfernt, idyllisch eingebettet in einem alten Kiefernwald.
UNSER TIPP:
Im Sommer finden die alljährlichen Altmark Festspiele statt: Das bedeutet Kultur an besonderen Orten. So wurden Konzerte bereits in Burgruinen und Fabrikhallen, in Kirchen und Scheunen gegeben. Der Festspielsommer 2025 startet am 24. Mai und läuft bis zum 6. September mit 26 hochkarätigen Konzerten und Lesungen an 18 besonderen Orten in der gesamten Altmark.
Tag 2
Zethlingen und Biosphärenreservat
- Nach dem Frühstück starten Sie entspannt in den Tag mit einer Weiterfahrt nach Zethlingen in die Langobardenwerkstatt. Lango-was? Klingt spannend und ist es auch. Denn in dem lebendigen Museum wird die Kultur und Lebensweise der in der Altmark siedelnden Germanen während der Römischen Kaiserzeit nachvollziehbar dargestellt. Insbesondere die Besichtigung von Nachbauten, die Herstellung von Keramik oder der Gebrauch von Pfeil und Bogen machen die Langobardenwerkstatt für Familien zu einem tollen Ausflugsziel.
- Nach einer Mittagspause geht es weiter ins Biosphärenreservat Drömling. Der Drömling ist das Zuhause von vielen Tieren, wie beispielsweise dem Biber, dem Fischotter und vielen Vögeln. Vor allem der Fischotter – an sich ein sehr scheues Tier – fühlt sich durch die natürlichen Gegebenheiten sehr wohl im Drömling. Auf dem Fischerotter-Erlebnispfad kann seine Lebenswelt auf einer GPS-gestützten Route entdeckt werden. Die insgesamt 11 Erlebnistafeln sind mit Texten, Illustrationen und QR-Codes ausgestattet, die Wissenswertes über das Leben des Fischotters vermitteln.
- Alternativ bietet sich am Nachmittag der Besuch im Märchenpark und Duftgarten in Salzwedel an. Dieser zauberhafte Park führt in die magische Welt der Elfen, Zwerge, Wichtel und Gnome. Neben zahlreichen Spielplätzen und einer Spielscheune lassen vor allem die liebevoll gestalteten Blumenbeete und thematischen Gartenareale die Herzen von großen und kleinen Besuchern höherschlagen.
Tag 3
Hansestadt Havelberg
- Der heutige Tag führt Sie in die wunderschöne Hansestadt Havelberg. Frisch gestärkt vom Frühstück kann es direkt losgehen mit einer Fahrt durch idyllische Landschaft und charmante Orte. Bevor Sie mit dem Besuch Ihres Ausflugsziels starten, sollten Sie unbedingt der kleinen Innenstadt einen kurzen Besuch abstatten und sich insbesondere den Dom ansehen, einem absoluten Prachtstück an der „Straße der Romanik“. Der Blick vom Dom hinab zur Stadt und zu den Flüssen Elbe und Havel wird Sie begeistern.
- Ein wahrer Besuchermagnet befindet sich am Rande des Städtchens: das Informationszentrum Natura 2000 „Haus der Flüsse“. Als Informationszentrum des Biosphärenreservats Mittelelbe ist es Anlaufpunkt für alle naturinteressierten Gäste. Die Ausstellungsräume sind interaktiv gestaltet und dem Lebensraum des Flusssystems Elbe-Havel und ihrer Auenlandschaft gewidmet.
Tag 4
Aulosen
- Heute heißt es Abschied nehmen von der schönen Altmark. Genießen Sie noch ein entspanntes Frühstück in Ihrer Unterkunft vor dem Check-Out.
- Als kleinen Abstecher vor Ihrer Heimreise empfehlen wir Ihnen einen Stopp in Aulosen einzulegen, das Sie mit einem weiteren besonderen Naturerlebnis erwartet. Auf dem Rücken von Ponys können Sie geführt und ganz entspannt die Landschaft entdecken. Das gemächliche Tempo der Ponys wirkt herrlich entschleunigend und wird Ihre vielfältigen Erlebnisse der vergangenen Tage sanft festigen, sodass Sie bald wieder in die Altmark zurückkehren möchten.
UNSER TIPP:
Gemächlich schlängelt sich die Biese durch die Wiesen nahe Osterburg. Ab Juni öffnet das Biesebad für Gäste. Es ist eines von wenigen Flussbädern Europas. Hier baden Sie in einer geschützten Flusslandschaft und sogar das Kajak und Tretbootfahren ist erlaubt. Auf dem Wasserweg gelangen Sie bis zum Schlosspark Krumke, der zu den Gartenträumen in Sachsen-Anhalt gehört.
Das Reiseland Sachsen-Anhalt ist zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert und hält für jeden Gast das Richtige bereit. Bleiben Sie neugierig: