Startseite – Unsere Besten – 100 Jahre Bauhaus in Dessau – das XXL Bauhaus Arrangement
100 Jahre Bauhaus in Dessau – das XXL Bauhaus Arrangement
Kulturgeschichte und Architekturikonen am authentischen Ort erleben
Es gibt kaum eine Ikone aus dem 20. Jahrhundert, die mehr Faszination und Eleganz ausstrahlt als das Bauhaus. An mehreren Orten in Deutschland und der ganzen Welt hat es seine Spuren hinterlassen, doch in Dessau-Rosslau sind sie bis heute am ausgeprägtesten. 1925 kam das Bauhaus nach Dessau, 1926 wurde hier das weltberühmte Bauhaus-Gebäude eröffnet. Es wurde zum „Thinktank“ für Architekten und Visionäre wie Walter Gropius, Hannes Meyer oder Ludwig Mies Van der Rohe, die als Direktoren der weltberühmten Kunst- und Gestaltungsschule wirkten und die die europäische Moderne und das neue Wohnen maßgeblich beeinflussten. Die Fragen, die sich die Bauhäusler damals stellten, sind auch heute aktueller denn je.
Mit einem Besuch an den Originalstandorten in Dessau-Rosslau können auch Sie an authentischen Orten auf Spurensuche gehen, Antworten finden und einen Hauch dieser einzigartigen Kunst- und Architekturatmosphäre einatmen, die zurecht zum UNESCO-Welterbe zählt. Im Jubiläumsjahr, das vom 4.-7. September 2025 mit einem Festival auf dem Bauhaus-Gelände startet, erwarten Sie zudem zahlreiche Ausstellungen, Video-Walks, Konferenzen, Feste und weitere Veranstaltungsformate.
SO KÖNNTE IHRE BAUHAUS-REISE NACH DESSAU AUSSEHEN:
Tag 1
Ankommen und Eintauchen
- Reisen Sie entspannt und bequem nach Dessau-Rosslau, der Bauhausstadt an der Mulde.
- Nachdem Sie Ihr zentral gelegenes Hotel bezogen haben, kann es auch schon losgehen mit Ihrem ersten Stopp an DER Bauhaus-Ikone schlechthin: statten Sie dem Bauhaus-Gebäude in den frühen Abendstunden einen Besuch ab und tauchen Sie in das besondere Flair der internationalen Kunsthochschule ein. Lassen Sie das Gebäude von außen auf sich wirken und entdecken Sie viele faszinierende Details im ikonischen Design.
- Im Café-Bistro stärken Sie sich mit einem Bauhaus-Burger und fühlen sich in der authentischen Kulisse in die Zeit der berühmten Bauhäusler zurückversetzt.
UNSER TIPP:
Mit dem Fahrrad auf der Bauhausbauten-Radtour – eine 22 Kilometer lange ausgeschilderte Rundtour führt sie zu allen Bauhausbauten im Stadtgebiet, vom Kornhaus im Norden bis zur Siedlung Törten im Süden. www.visitdessau.com/radstrecken/
Tag 2
Bauhaus pur
- Heute tauchen Sie tief in die Welt des Bauhauses ein. Starten Sie nach dem Frühstück Ihren Tag mit einem Spaziergang zum Bauhaus-Gebäude. Schon von weitem begrüßt Sie der markante Schriftzug an der Außenfassade.
- Um 11 Uhr nehmen Sie an der öffentlichen Führung durch das Bauhaus teil. Sie bringt Sie in historische Räume, die sonst der Öffentlichkeit nicht zugänglich sind, wie z.B. dem Direktorenzimmer oder der Aula. Staunen Sie über ganz besondere Ein- und Ausblicke, die Ihnen die außergewöhnliche Architektur des Gebäudes schenkt.
- Spazieren Sie nach einer kurzen Mittagspause zu den ganz in der Nähe gelegenen Meisterhäusern. Hier wohnten einst die berühmten Bauhaus-Meister mit ihren Familien, wie z.Bsp. Walter Gropius, Lászlo Moholy-Nagy, Wassiliy Kandinsky oder Paul Klee. Zu besichtigen ist die Dauerausstellung im Neuen Meisterhaus Gropius sowie wechselnde Sonderausstellungen, die in den anderen Meisterhäusern stattfinden. Das Doppelhaus Muche I Schlemmer wird seit 2016 immer wieder von Künstlern und Musikern aus der ganzen Welt bewohnt. Diese Mischung musealer Betrachtung und Lebensrealität macht Ihren Besuch zu etwas Besonderem.
- Spazieren Sie danach durch den Georgengarten, der zum UNESCO-Welterbe Gartenreich Dessau-Wörlitz zählt, zurück zu Ihrem Hotel. Die frisch restaurierte Gemäldegalerie im Schloss Georgium ist auf jeden Fall einen Grund wert, hier einen Stopp einzulegen. Auch damit wandeln Sie auf den Spuren der Bauhäusler, die schon vor 100 Jahren regelmäßige Ausflüge in die herrlichen Parklandschaften in Dessau und Umgebung gemacht haben.
- Den Abend verbringen Sie wieder in echtem Bauhaus-Ambiente: im Kornhaus, einem im Bauhaus-Stil entworfenen Restaurant direkt an der Elbe, genießen Sie ein 3-Gänge-Menü und den herrlichen Blick auf die Flusslandschaft.
Tag 3
Bauhaus Deluxe
- Sie haben gedacht, das war es etwa schon mit dem Bauhaus? Weit gefehlt! Heute geht es direkt weiter mit einem absoluten Highlight: dem Bauhaus Museum. Nach dem Frühstück geht es direkt los.
- Das 2019 eröffnete Museum begeistert Sie mit seiner Dauerausstellung „Versuchsstätte Bauhaus“ und erzählt mit seiner Sammlung von über 1.000 Exponaten die Geschichte der berühmten Schule in Dessau.
- Zu Mittag stärken Sie sich bei einem kleinen Imbiss im Café Lily – Genusswerkstatt bei einer Quiche oder einer anderen leckeren Kleinigkeit.
- Am Nachmittag geht’s weiter auf den Spuren des Bauhauses: Sie fahren mit der Buslinie 10 oder der Straßenbahnlinie 1 in den Dessauer Süden zur Bauhaussiedlung Dessau Törten und den Laubeganghäusern.
- Um 15 Uhr beginnt Ihre Führung durch die Bauhaussiedlung. Sie startet am einstigen und auch heutigen Zentrum der Siedlung, am Konsumgebäude, das auch eine kleine Dauerausstellung beherbergt. Die Führung durch die Bauhaussiedlung bringt Sie zudem in eine Musterwohnung in den Laubenganghäusern, die besichtigt werden kann.
- Lassen Sie den Rest des Tages entspannt in Dessau ausklingen.
Tag 4
Abreise
- Bevor es für Sie wieder nach Hause geht, steht der Besuch eines weiteren Highlights in Dessau-Rosslau auf dem Programm. Eng verwoben mit der Geschichte des Bauhauses sind nämlich die berühmten Junkers-Werke, was im Technikmuseum Hugo Junkers deutlich sichtbar wird.
- Statten Sie also vor Ihrer Heimreise noch der berühmten alten „Tante Ju“ einen Besuch ab, die Sie im Original im Technikmuseum bewundern können. Zudem gibt Ihnen die sehenswerte Ausstellung Einblicke in die Alltagswelt der Erfindungen der 1920er-Jahre. Besonders Freunde der Flugfahrt kommen auf ihre Kosten und können ihre Flugkünste auch in einem Flugsimulator unter Beweis stellen.
- Gestärkt mit vielen Eindrücken und Informationen machen Sie sich nach einem erlebnisreichen Wochenende wieder auf den Weg nach Hause. Bis zum nächsten Mal!

© WelterbeRegion Anhalt-Dessau-Wittenberg e.V., Mika Garau
UNSER TIPP:
Bis zum 31.10.2025: Ausstellung „Zeit(ge)schichten im Schloss Oranienbaum“ – blicken Sie hinter die Fassaden des Schlosses und entdecken Sie dabei auch das Wirken des Bauhauslehrers Hinnerk Scheper in dem Barockschloss.
Das Reiseland Sachsen-Anhalt ist zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert und hält für jeden Gast das Richtige bereit. Bleiben Sie neugierig: