100 Jahre Bauhaus Dessau: Das müsst ihr wissen
Das Bauhaus zog vor 100 Jahren von Weimar nach Dessau. Das Jubiläum wird groß begangen.
Das Bauhaus zog vor 100 Jahren von Weimar nach Dessau. Das Jubiläum wird groß begangen.
Was haben Stahlgiganten, Schlossbauten und Wasserparadiese gemeinsam? Auf den ersten Blick nicht viel! Doch in der WelterbeRegion liegen Sie dicht an dicht beieinander und bieten viel Entdeckungsraum für Jung und Alt.
Garantierter Kulturgenuss in Dessau? Das können Sie sich nicht vorstellen? Na – dann lassen Sie sich überraschen! Dessau bietet exklusive Schätze der Kulturgeschichte von Welt. Das verspricht Kulturgenuss auf höchstem Niveau. Ausgezeichnet! Von der UNESCO. Neben dem ikonischen Bauhausgebäude von Walter Gropius – das 2025/2026 sein 100-jähriges Bestehen in Dessau feiert – dem 2019 eröffneten spekatakulären Bauhausmuseum und den original erhaltenen Gebäuden im Bauhaus-Stil bietet die Bauhausstadt Dessau im Gartenreich Dessau-Wörlitz gerade auch in Herbst und Winter ein abwechslungsreiches und kurzweiliges Urlaubsvergnügen. Auch das reichhaltige Kulturangebot in den Theatern der Stadt wird Sie begeistern.
Dessau ist der ideale Startpunkt für abwechslungsreiche Tagestouren in das vielfältige Gartenreich.
Von der historisch bedeutsamen Region Anhalt ausgehend, entspannt sich über die Bauhausstadt Dessau bis zur Lutherstadt Wittenberg die WelterbeRegion mit einer einmaligen Dichte an UNESCO-Stätten.
Familienzeit mit lebendiger Geschichte in der WelterbeRegion Read More »
Eingebettet in eindrucksvolle Naturlandschaften finden in der WelterbeRegion Tradition und Moderne einzigartigen Einklang. Begeben Sie sich gemeinsam mit der ganzen Familie auf eine eindrückliche Entdeckungsreise. Nirgendwo sonst in Deutschland gibt es diese Dichte an UNESCO-Welterbe. Auf 35 Kilometern erreichen Sie hier vier staunenswerte Stätten: von den Lutherstätten in Wittenberg, zum Gartenreich Dessau-Wörlitz, dem Bauhaus Dessau mitsamt Meisterhäusern und weiteren authentischen Bauten hin zum Biosphärenreservat Mittelelbe. Das staunenswerte Welterbe in Sachsen-Anhalt ist und bleibt lebendig; prägt bis heute Denken und Handeln.