Besondere Erlebnisse im Winter in Sachsen-Anhalt

Winterfreuden „on Ice“

Foto: Viktoria Kühne

Auf zwei Kufen über das Eis – Die Eisbahn an der Einkaufsmeile Allee Center in der Magdeburger Innenstadt macht das frostige Erlebnis möglich. Vom 24. November bis zum 8. Januar können kleine und große Wintersportfreunde, Anfänger wie Fortgeschrittene, ihre Runden über das kühle Glatt drehen. Wer dann noch durch Magdeburg schlendern möchte, kann sich von der Lichterwelt bis 15. Januar 2023 verzaubern lassen.

Mehr Info hier.

Magische Lichterwelten

Foto: Bergzoo Halle

Magischen Lichterwelten laden diesmal dazu ein, vor Millionen Jahren ausgestorbenen Tierarten zu bestaunen und in die verlorenen Welten der Dinosaurier und der mitunter noch gigantischeren Bewohner der Meere einzutauchen. Diese bewegen sich sogar teilweise mittels modernster Technik wie ihre echten Vorbilder. Die Leuchtfiguren sind lebensgroß und vermitteln einen realistischen Eindruck, welche Giganten einst unserer Erde bevölkerten. Diese reichen vom 18m langen und begehbaren Megalodon, den 5m hohen Oktopus, oder den 10m langen Diplodocus. Natürlich darf der Star der Saurier, der T-Rex nicht fehlen. Wenn dann ab Ende November die Dämmerung über dem Reilsberg einbricht, erwecken die rund 15.000 LED-Lichter die über 300 Tier -und Pflanzennachbildungen scheinbar zum Leben und lassen ihre Betrachter in wahrhaft Magische „Lichter“ Welten eintauchen. Die einzigartige Landschaftsarchitektur des halleschen Zoos, kombiniert mit Musik passend zu den Lichtinstallationen, schaffen dabei ein Gesamterlebnis wie es nirgends sonst in unseren Gefilden erlebbar ist.

Geöffnet ist bis zum 25. Februar 2023 täglich von 17.30 bis 22.30 Uhr. Sonntag und Montag ist Ruhetag.

Mehr Info hier.

Adventsmarkt mit Tante Ju

Schon wieder neigt sich ein Jahr dem Ende zu und wir dürfen uns auf einen gemütlichen Ausklang auf dem Dessauer Adventsmarkt bis zum 23.12. freuen. Unter dem Motto „Dessau im Lichterglanz“ dürfen sich die Besucher auf tolle Lichtinstallationen und Leuchtfiguren freuen. Auch das beliebte Fotomotiv der Tante Ju wird inmitten des Marktes erstrahlen. Neben den traditionellen Glühwein- und Gastronomieständen werden auch Fahrgeschäfte und eine Kunsteisbahn sowie eine neue Eisenbahn für die kleinen Gäste erwartet.

Mehr Info hier.

Winterwandern mal historisch

Foto: Die Rudelsburg bei Bad Kösen ist auch im Winter ein reizvolles Ausflugsziel. (c) Saale-Unstrut-Tourismus e.V., Falko Matte

Wenn die Weinreben ihre Blätter abwerfen, Morgennebeldurch die Flusstäler ziehen und der Duft von Kirschstollen die Backstuben erfüllt, dann beginnt in Saale-Unstrut wieder die Zeit für gemütliche Adventsspaziergänge. Im Januar und Februar gehört Saale-Unstrut wieder ganz den Stillegenießern. Es ist die Zeit für einsame Winterspaziergänge auf historischen Pfaden, wie zum Beispiel dem acht Kilometer
langen Rudelsburg-Rundweg. Er führt zu einer der bekanntesten Ruinen des Saaletals: die 1171 erstmals erwähnte Rudelsburg. Hinter den alten Mauern befindet sich ein Restaurant, das Wanderern kulinarische Spezialitäten der Region serviert.

Mehr Info hier.


mehr echt schöne Tipps für den Winter

Scroll to Top