Unsere Familientipps für den Sommer in Sachsen-Anhalt

Erholung am Bergwitzsee – das freut auch die Kleinen. Foto: BVCD LV Sachsen-Anhalt e.V.

Unsere Familientipps für den Sommer in Sachsen-Anhalt

Sonnencreme einpacken, Rucksack schultern und los geht’s – denn der Sommer in Sachsen-Anhalt hat richtig was zu bieten! Vom erfrischenden Sprung ins kühle Nass über spannende Zeitreisen bis hin zu tierischem Trubel auf dem Land: Hier warten echte Erlebnisse auf Dich. Egal ob Du mit der Familie unterwegs bist, mit Freunden Abenteuer suchst oder einfach mal abschalten willst – diese Sommer-Highlights bringen Abwechslung, Action und ganz viel gute Laune. Und das Beste? Alles liegt direkt vor Deiner Haustür. Lass Dich inspirieren und entdecke Deinen ganz persönlichen Lieblingsplatz für einen unvergesslichen Sommer!

Badespaß am Bergwitzsee

Foto: BVCD LV Sachsen-Anhalt e.V.

Der Bergwitzsee, etwas südlich von Lutherstadt Wittenberg gelegen, ist ein seit den 60er Jahren gefluteter ehemaliger Tagebau. Dank seiner idyllischen Lage und der hervorragenden Wasserqualität bietet er sich für eine Abkühlung an heißen Sommertagen bestens an. Zudem ist vor Ort für alles gesorgt: zahlreiche Strandabschnitte, Beachvolleyballplätze, Naturspielplatz, Freiluftbühne, Imbiss und Ausleihstationen für Räder, Ruderboote, Kanus und Kajaks bieten Erholung und Abwechslung pur. Ein absolutes Highlight sind die schwimmenden Häuser im Bergwitzsee Resort – ein grandioses Panorama auf das glitzernde Wasser des Sees machen sie zu einem absoluten Besucherhighlight im Sommer.

Bergwitzsee | WelterbeRegion Anhalt-Dessau-Wittenberg

Sich wie ein echter Römer oder eine echte Römerin fühlen

Foto: Koordinierungsstelle Himmelswege, Christoph Kremtz

In der Arche Nebra, direkt am Fundort der berühmten Himmelsscheibe von Nebra, fühlt man sich in diesem Sommer wie ein echter Römer oder eine echte Römerin. Wie das geht? Ganz einfach –  Kinder können ins authentische Gewand schlüpfen und sich dazu noch mit typischem Schmuck ausstatten. Damit die Zeitreise perfekt wird, geht das Mitmachangebot in der Sonderausstellung DRESSED weiter. Zu entdecken gibt es spannende Geschichten rund um Kleidung, Stil und Alltag in der römischen Kindheit. Für Kinder ab 6 Jahren ein echtes Erlebnis zum Anziehen, Staunen und Mitmachen.

römische Kleidung, Kinderkleidung im alten Rom: Arche Nebra

Mit der Brockenbande zur Burgruine Regenstein

Foto: Von JurecGermany – Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0

Die besondere Lage auf einem schroffen Felssporn macht die Burgruine Regenstein zu einem echten Highlight im Harz. Denn wo heute Zugluft durch herausgehauene Kammern weht, war einst der Mittelpunkt einer rauflustigen Grafschaft. Die vielen in den Felsen gehauenen Räume bringen jedes kleine und große Entdeckerherz zum Höherschlagen und garantieren einzigartige Fotomotive. Apropos Fotomotiv: Mit der Brockenbande kann man sich an einem eigenen Foto-Point zusammen ablichten lassen. Und auf der Webseite der Brockenbande lassen sich vorab spannende Geschichten rund um die Burgruine Regenstein und über weitere Besucherhighlights im Harz anhören.

Info zur Burg Regenstein

Mit dem Doppeldecker unterwegs durch Magdeburg

© www.AndreasLander.de

Jeden Dienstag von 10-11 Uhr ist der rote Doppeldeckerbus speziell für Kinder reserviert: im Rahmen der Kinderstadtrundfahrt kommen die kleinen Gäste besonders auf ihre Kosten und lernen Magdeburg aus einer neuen Perspektive kennen. Die einstündige Fahrt führt vorbei an den Highlights Magdeburgs, dem Dom, dem Hundertwasserhaus oder dem Kloster Unser Lieber Frauen. Die Geschichte der Ottostadt wird dabei kindgerecht und spannend vermittelt und es gibt viel Wissenswertes über alle Sehenswürdigkeiten der Stadt zu erfahren. Und direkt danach geht’s zur Abkühlung weiter mit einem leckeren Eis in einer der zahlreichen Eisdielen in der Innenstadt.

Abenteuer „Made in Magdeburg“ – Die Stadt mit Kindern erkunden / Touristische Informationen über Magdeburg

Spaß garantiert am Hof der Klugen Tiere

Foto: Thomas Lein / Urlaubsregion Mittelelbe

Schon mal was von Klugen Tieren gehört? Falls nein, dann wird es höchste Zeit nach Atzendorf zu fahren, um den Hof der Klugen Tiere zu besuchen und die Bewohner kennenzulernen. Egal ob man dort Geburtstag feiern möchte oder an den Wochenenden ab 15 Uhr einfach mal so vorbei schauen möchte – die Gäste erwartet ein tolles Programm. Streicheln, Füttern und sogar darauf Reiten ist möglich und nebenbei erfährt man alles Wissenswerte über die Klugen Tiere. In den Sommerferien finden an ausgewählten Terminen wieder die Kinder-Zirkus-Wochen statt. Die ganze Woche über wird eine aufregende Show mit tierischer Unterstützung einstudiert und am Freitag den stolzen Eltern vorgeführt. Das klingt doch nach Ferienspaß, der in Erinnerung bleibt!

Der Hof der Klugen Tiere in Atzendorf von der Tierschule Behring

#Stickerfieber25 in der Altmark

Foto Arendsee: Investitions- und Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalt mbH / Rolf Klatt

Schon im Stickerfieber? Nein? Dann auf in die Altmark und die Region mit einer spannenden Stickerjagd entdecken und liebgewinnen. Denn mit jedem Sticker beginnt ein neues Abenteuer und ein neuer Ort in der charmanten Altmark wird erkundet. Ob historisches Kloster oder gemütliches Café, spannendes Museum oder lauschiges Badeplätzchen – Abwechslung und vor allem Erholung sind garantiert, wenn man auf Stickersammeltour durch die Altmark geht. Und das Beste: ist der Stickerpass vollgeklebt und das persönliche Erholungskonto aufgefüllt, gibt’s zum Dank eine kleine Überraschung. Für große und kleine Altmark-Besucher wird so der Urlaub zu einem echten Erlebnis.

Adventuregolf am Hufeisensee in Halle

Foto: IMG Sachsen-Anhalt/Shapefruit AG

Wer ein sportliches Freizeitvergnügen für Groß und Klein sucht, der ist beim Adventuregolf am Hufeisensee bestens aufgehoben. 18 spannend gestaltete Bahnen sorgen mit ihren kreativen Hindernissen für Spannung, Spaß und Abwechslung gleichermaßen. So geht’s vom „Kraken“ über das „Piratenskelett“ zur „Beute“. Egal ob Anfänger oder Profi – jeder ist herzlich willkommen, um sich auszuprobieren und mitzumachen. Und wenn der Parcours vollendet ist und noch Kraft vorhanden, dann wartet nebenan gleich das nächste Actionhighlight: Bubblesoccer! Mit großen aufblasbaren Event-Bällen verwandelt man sich selbst in einen überdimensionalen Fußball und erlebt den Ballsportklassiker nochmal aus einer viel intensiveren Perspektive. Unbedingt ausprobieren!

Freizeitpark Hufeisensee | Freizeitpark Hufeisensee

Eine Reise durchs Sonnensystem

© WelterbeRegion Anhalt-Dessau-Wittenberg e.V., Mika Garau

In nur 40 Minuten durchs Sonnensystem reisen! Klingt unmöglich? Das Technikmuseum Hugo Junkers in Dessau-Rosslau macht es möglich. Dank modernster VR-Technik geht das auch ohne weitere Reisevorbereitungen. Und nebenbei taucht man tief ein in die Geheimnisse unseres Sonnensystems. Nach einer sicheren Landung geht’s dann weiter mit zahlreichen anderen Highlights im Technikmuseum: Exponate aus der Luft- und Raumfahrttechnik sowie zahlreiche weitere Errungenschaften von Hugo Junkers können in diesem beeindruckenden Museum bestaunt werden. Ob man nun Technikfan ist oder nicht – hier bekommen auch kleine Gäste einen großen Einblick in andere Welten und deren spannende Erfindungen.

Technikmuseum „Hugo Junkers“ Dessau

Auf eigene Faust durch Schloss und Stadt

Größere Kinder und Jugendliche sowie Familien können mit der kostenlosen Augmented-Reality-App vom Schloss Köthen die Museen auf ganz besondere Weise kennenlernen. Die App bündelt Aspekte, die sich im Laufe von vier Jahrhunderten aus wechselnden Interessen und Leidenschaften des Fürstenhauses von Anhalt-Köthen ergeben haben. Die Vielfalt der Themen wird unter anderem in 3D-Modellen, Animationsfilmen, Hörstationen und Minispielen dargestellt. Fünf historische Gestalten – Kindern steht Schlossgespenst Emi zur Seite –  öffnen in eigenen Kapiteln Zugänge zu den Sammlungen des Köthener Schlosses: Fürst Ludwig dreht am Sprachring der Fruchtbringenden Gesellschaft, Johann Sebastian Bach greift in die Tasten seiner Instrumente, Samuel Hahnemann öffnet die homöopathische Reiseapotheke, Johann Friedrich Naumann blättert in Vogelbüchern und Walther Götze zeigt archäologische Funde. Zur App

Sommerkino-Open Air im Tierpark

Foto: Open Air Sommerkino im Tierpark Dessau © Oliver Harloff

Das Open Air Sommerkino im Tierpark Dessau steht in den Startlöchern für einen filmreifen Sommer 2025. Am 3. Juli öffnen sich in den Abendstunden die Tore des Dessauer Lehrparks für Tier- und Pflanzenkunde vor der beeindruckenden Kulisse des Mausoleums in der grünen Oase zwischen Bauhaus, Gartenreich und Stadtzentrum für fünf Wochen feinste Kinounterhaltung unter freiem Himmel. Auf dem Programm stehen sommerliche Komödien und ein echter Kino-Klassiker zum Dahinschmelzen. Das Kino öffnet bis zum 2. August 2025.

Sommerkino Dessau

Weitere Tipps:

Nach oben scrollen