Die schönsten Campingplätze in Sachsen-Anhalt

Feriendorf an der Elbe in Coswig – Erholung pur.

Die schönsten Campingplätze in Sachsen-Anhalt

Camping in Sachsen-Anhalt – Natur hautnah erleben! 🌿

Ob am Ufer der Elbe, im Harz, im Wald oder an idyllischen Seen – Sachsen-Anhalt bietet wunderschöne Campingplätze für Naturfreunde und Abenteurer. 🏕️ Genieße entspannte Tage am Wasser, entdecke historische Städte oder erkunde die zahlreichen Rad- und Wanderwege. Von familienfreundlichen Plätzen mit viel Komfort bis zu naturnahen Stellplätzen für echte Outdoor-Fans – hier findet jeder sein perfektes Plätzchen unter den Sternen!

WelterbeRegion Anhalt-Dessau Wittenberg

Heide Camp Schlaitz / Camping am Muldestausee

Für Naturfreunde und Familien, die sich in Ruhe erholen und trotzdem auf Abwechslung nicht verzichten wollen, ist der Waldcampingplatz am Muldestausee der ideale Ort. Kontakt zur Natur haben Sie beim Spaziergang rund um den See sowie in den Wäldern des am Camp beginnenden Naturparks Dübener Heide. Der Campingplatz ist Landessieger „Vorbildliche Campingplätze in Sachsen-Anhalt“, Viabono-Partner und hat eine Goldmedaille im Bundeswettbewerb „Vorbildliche Campingplätz in Deutschland“ 2006 gewonnen.
Info: heide-camp-schlaitz.de

Feriendorf & Paddelabenteuer Coswig

Das Feriendorf bietet eine ideale Gruppenunterkunft für 30, 50 oder 80 Personen. Eingebettet in der WelterbeRegion Anhalt-Dessau-Wittenberg, im Biosphärenreservat Mittelelbe, dem Naturpark Fläming und dem Gartenreich Dessau-Wörlitz lässt sich Ihr Aufenthalt interessant und erlebnisreich gestalten. Auf dem Gelände steht außerdem eine üppige Freizeitanlage für die verschiedensten Nutzungsmöglichkeiten zur Verfügung.
Info: www.feriendorf-elbe.de

Saale-Unstrut

OUTTOUR – Stell- & Campingplatz an der Unstrut in Kirchscheidungen

Idyllisch direkt an der Unstrut gelegen, lockt der kleine Campingplatz des Aktivanbieters Outtour nach Kirchscheidungen. Neben den Stellplätzen gibt es noch einige wenige Schäferwagen zu bewohnen. Außerdem lässt sich direkt vom Platz mit dem Fahrrad oder Kanu die Region erkunden. Ein Naturparadies zum Verlieben.
Info: OUTTOUR – Camping und Kanu paddeln auf der Unstrut

Erholungspark Mondsee bei Hohenmölsen

Einst eine Mondlandschaft, heute ein Paradies zur Erholung. Direkt am Mondsee mit seinem weitläufigen Badestrand lädt der Erholungspark zu einem Aufenthalt ein. Er bietet Platz für Wohnwagen und Camper, große und kleine Zelte. Auch in Pods und Schäferwagen lässt es sich wunderbar übernachten. Zudem sind Haustiere herzlich willkommen.
Info: erholungspark-mondsee.de

Harz

Harz-Camp Bremer Teich

Campen inmitten der Natur, umgeben von Wald und Ruhe – das Harz-Camp Bremer Teich bietet naturnahes Camping mit 3-Sterne-Komfort. Zentral im Harz gelegen, ist es der ideale Ausgangspunkt für Ausflüge nach Quedlinburg, Thale, Gernrode und zum Brocken. Perfekt für Erholung und Abenteuer!
Info: Harz-Camp Bremer Teich ***

Seecamping Kelbra

Der Campingplatz Kelbra liegt malerisch am Südufer der Talsperre Kelbra, eingebettet in die sanften Hügel des Kyffhäusers und mit direktem Blick auf das imposante Denkmal. Ob mit Wohnmobil, Caravan oder Zelt – hier finden Naturliebhaber und Erholungssuchende den perfekten Rückzugsort. Dank der Nähe zum Stausee bietet der Platz ideale Bedingungen für Wassersport, Angeln und ausgedehnte Wanderungen in der Kyffhäuser-Region.
Info: www.stausee-kelbra.de

Altmark

Wa-Ca-Wi – Waldbad-Campingplatz Wischer

Perfekter Ort zum Wohlfühlen: Egal ob für ein paar Stunden an unserem erfrischenden Badesee, für ein paar Tage auf unserem Campingplatz im Grünen oder immer wieder als Dauercamper mit deinem eigenen kleinen Reich. Dein Waldbad-Campingplatz in Wischer, bietet jede Menge Aktivität und Erholung inmitten der herrlich grünen altmärkischen Landschaft.
Info: www.wa-ca-wi.de

Urlaubsregion Mittelelbe

Heide Camp Colbitz – Naturidyll für Caravan- und Campingtouristen

Eingebettet in die malerische Colbitz-Letzlinger Heide, nur 16 km nördlich von Magdeburg, bietet das Heide Camp Colbitz pure Erholung und naturnahes Campingvergnügen. Ob mit dem Wohnmobil, Zelt oder in einem gemütlichen Ferienhaus – hier findet jeder seinen perfekten Rückzugsort. Highlights sind u.a.: 250 Stellplätze für Urlauber & 250 für Dauercamper, 30 komfortable Ferienhäuser. Besuchen Sie den größten geschlossenen Lindenwald Europas.
Info: www.camping-sommer.de

Camping & Erlebnis Resort Jersleber See – Ihr Naturparadies mit Seeblick!

Tauchen Sie ein in eine Welt voller Entspannung und Abenteuer am malerischen Jersleber See, nur wenige Kilometer von Magdeburg entfernt. Ob Wohnmobil, Wohnwagen, Zelt oder Glamping – hier wartet Ihr Traumurlaub direkt am Wasser! Das Angebot umfasst u.a.: 65 Stellplätze für Wohnmobile & Wohnwagen mit traumhaftem Seeblick, weitläufige Zeltplätze direkt am Ufer für pures Naturfeeling, Glamping deluxe – stilvolle Iglu-Häuser & luxuriöse Zelt-Lodges, privater Sandstrand, Bootsverleih & Beachvolleyball für pures Urlaubsvergnügen, Genuss mit Aussicht – Restaurant mit Seeblick-Terrasse & regionalen Spezialitäten.
Info: www.jerslebersee.de

Wohnmobilstellplatz Petriförder Magdeburg

Am Petriförder befindet sich ein Kurzzeitstellplatz für Wohnmobile mit wunderschönem Elbblick. Zentral und direkt an der Uferpromenade gelegen, ist der Petriförder der perfekte Ausgangspunkt zur Stadterkundung. Die Innenstadt mit ihren vielen Sehenswürdigkeiten ist fußläufig erreichbar. Die benachbarte Strandbar lädt dazu ein, den Tag entspannt ausklingen zu lassen.
Info: www.weisseflotte-magdeburg.de

Campingplatz am Barleber See

Foto: IMG Sachsen-Anhalt/Felix Paulin

Der autofreie Campingplatz liegt am Ostufer des Barleber Sees im nördlichen Stadtgebiet Magdeburgs und weist ebene Stellflächen auf, die mit Bäumen, Hecken und Büschen bewachsen sind und sich entlang des Sees erstrecken. Angrenzend befindet sich das Strandbad, zu dem ein ca. 1.200 m langer Sandstrand sowie eine Liegewiese und ein Spielplatz gehören.
Info: cbs-md.de

Camping urban: in Halle (Saale)

Camping mitten in der Stadt? Kein Problem in Halle an der Saale! Bisher bieten elf private Gastgebende knapp 30 Stellplätze zum Saisonstart 2025. Hinzu kommen 13 öffentliche Camping-, Stell- und Parkplätze in Halle (Saale) und Umland. Die zwei offiziellen, halleschen Stellplätze bieten mit dem Stellplatz „Fährstraße“ und dem Campingplatz „Am Nordbad“ 19 Caravan-Stellplätze und 7 Zeltplätze.

Wer über ein lauschiges Plätzchen im eigenen Garten, ein gemütliches Stückchen Wiese oder eine andere Stellfläche wie einen Parkplatz verfügt und diesen für die bevorstehende Camping-Saison auch gern teilen möchte, kann sich gern unter www.camping-halle.de als Gastgeber / Gastgeberin registrieren. Gesucht werden Grundstückseigner in Halle und Umgebung, welche freie Flächen entdeckungsfreudigen Campingfans zum Übernachten bereitstellen. Diese Kampagne vernetzt hallesche Campingfreunde mit Campingreisenden und versucht den weiter steigenden Bedarf an Campingübernachtungen etwas abzufedern. Leider fehlt der Stadt Halle (Saale) ein Campingplatz mit ausreichenden Stellplatzkapazitäten. Darum wird bei Unternehmen und Privatpersonen nach weiteren Stellplatzmöglichkeiten als Zwischennutzungen gesucht.    

Fotonachweise: BVCD LV Sachsen-Anhalt e.V., IMG/Klatt, Camping & Erlebnis Resort Jersleber See GmbH, Stadtmarketing Halle (Saale), Tennisclub Sandanger e.V., Claus-Georg Petri

Nach oben scrollen