Die Hängebrücke „TITAN RT“ ist ein Bauwerk der Superlative © Investitions- und Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalt mbH, Maximilian Wiesenbach
Das Außergewöhnliche ist es, das für einen unvergesslichen Aufenthalt sorgt. In Sachsen-Anhalt gibt es keinen Mangel an einzigartigen Ausflugszielen. Hochkarätige Galerien, moderne Planetarien, spannende Zeitreisen und schwindelerregende Aussichtstürme – hier ist es echt besonders.
Von Dürer bis Kandinsky
Die Zeichnungssammlung ist einer der wichtigsten Bestandteile der Anhaltischen Gemäldegalerie Dessau. Erstmals wird mit einer Auswahl von 100 hochkarätigen Meisterwerken ein Überblick über ihre reichhaltigen Bestände gegeben. Die Gäste begeben sich bei der Betrachtung der ausgestellten Blätter auf eine Zeitreise vom späten Mittelalter bis zur Epoche der Klassischen Moderne.
Mehr Informationen HIER
Wissenswertes über Elbe und Havel
Das Haus der Flüsse – Natura 2000-Informationszentrum des Biosphärenreservates Mittelelbe in Havelberg ist die Anlaufstelle für naturinteressierte Gäste und Naturfreunde im Biosphärenreservat. Besucher können sich über die einzigartige Natur des Elblaufes, die Flusslandschaft Untere Havelniederung sowie über das Biosphärenreservat Mittelelbe informieren. Die multimediale Ausstellung erklärt das Flusssystem Elbe-Havel mit seinen Auenlandschaften sowie die Entwicklung der flussnahen Kulturlandschaften.
Mehr Informationen HIER
Perspektivwechsel in der Arche Nebra
Die Himmelsscheibe von Nebra gehört zu den bedeutendsten archäologischen Funden in Europa. Besucher erleben unweit ihres Fundortes in der Arche Nebra in einer modernisierten Show im Planetarium sowie in der überarbeiteten Dauerausstellung, welches astronomische Wissen sich auf der Himmelsscheibe verbirgt. Eine begehbare Himmelsscheibe lädt dazu ein, verschiedene Blickwinkel einzunehmen.
Mehr Informationen HIER
Solitair und Ultrashot
Wer es actionreich mag, ist bei Harzdrenalin richtig. Der Outdoorveranstalter im Harz zieht Gäste an die Rappbodetalsperre mit einem „Kontrastprogramm mit Suchtgefahr“. Neben der Hängebrücke TITAN RT und der Megazipline begeistert der Aussichtsturm „Solitair“ die Besucher. Während es beim Wallrunning knapp 40 Meter senkrecht die Außenwand hinunter geht, katapultiert der Ultrashot im Innern besonders Wagemutige 38 Meter in die Höhe und sorgt dabei für ein Gefühl der Schwerelosigkeit.
Mehr Informationen HIER
Dem Nachtwächter folgen
„Hört ihr Leut‘ und lasst euch sagen, unsre Glock hat sieben geschlagen“ – mit diesem Ruf empfängt der Nachtwächter seine Gäste und lädt zu einem Rundgang durch das nächtliche Magdeburg ein. Die Führung startet am romanischen Kloster Unser Lieben Frauen und führt vorbei am Wachturm Kiek in die Köken auf dem Fürstenwall. Weiter geht es dann zum Möllenvogteigarten und schließlich zum Domplatz.
Mehr Informationen HIER
Winterträume auf der Burg
An den vier Adventswochenenden gibt es auf der Oberburg Giebichenstein in Halle (Saale) ein gemütliches Programm fernab vom Trubel der Innenstadt. Am Lagerfeuer mit Glühwein und Früchtepunsch gibt es Stockbrot sowie Gegrilltes. Die Aussicht von hoch oben über die Saalestadt entfaltet in der Dämmerung einen besonderen Reiz. Nach dem Einbruch der Dunkelheit finden Fackelführungen statt.
Mehr Informationen HIER